Burgebrach fördert die Maßnahmen an der Kirche in Ampferbach mit zehn Prozent der Kosten. Die sollen sich auf rund 1,1 Millionen Euro belaufen.
Die Marktgemeinde gewährt einen Zuschuss zur Sanierung der Kuratiekirche Kreuzauffindung in Ampferbach. Vor dem einstimmig gefassten Beschluss des Gemeinderats in seiner jüngsten Sitzung erörterte die beauftragte Architektin Ursula Huber die geplante Maßnahme.
Im Wesentlichen sollen demnach Wände und Decken des Kirchenraums und der Sakristei saniert werden. Der vorhandene Terrazzoboden und die Holzböden sollen gereinigt werden. Saniert werden sollen auch alle Außen- und Innentüren. Vor der Neufassung der Wände mit Kalkanstrich sind die dispersionshaltigen Beläge zu entfernen. Im Bereich einer neu einzubauenden Wandheizung ist auch der Putz zu erneuern, so Huber.
Die gewölbte Holzdecke im Kirchenschiff und in den Querschiffen sollen gereinigt und farblich neu gefasst werden. Hinweise belegten, dass im Jahr 1907 das Holz dunkelblau eingefärbt war und lediglich die Leisten und Gurtbögen hell gefasst waren, so die Architektin.
Auch die Beleuchtungs- und die Beschallungsanlagen sollen erneuert werden. Auf Basis von regenerativen Energien soll eine Heizungsanlage installiert werden, die sowohl das angrenzende Jugendheim als auch das Kirchengebäude versorgen kann. Geplant seien eine Pelletsheizung und Photovoltaikanlagen, machte Huber deutlich.
Im Bereich der Bestuhlung soll eine Bankheizung installiert werden. Die neue Wandheizung ist den Plänen zufolge nur für eine Grundtemperierung vorgesehen, die in Verbindung mit der kontrollierten Lüftung ein gutes Klima schaffen soll. Im Bereich des zu erneuernden Altarpodestes soll eine Bodenheizung integriert werden.
Zur Verbesserung des Innenklimas ist ein Windfang im Eingangsbereich vorgesehen.
Weiter sind die drei Altäre fachgerecht zu reinigen und neu zu fassen. Die meisten Skulpturen sind zu reinigen und zu konservieren. Ein neuer Andachtsraum soll im Turmzimmer geschaffen werden. Im Außenbereich sind den Angaben zufolge keine Sanierungsarbeiten geplant, es besteht aktuell auch keine Notwendigkeit baulicher Maßnahmen.