Trebgast — Ausverkauftes Haus beim "Tag des Ehrenamts" auf der Naturbühne. 550 Inhaber der Ehrenamtskarte nutzten die Gelegenheit, auf Einladung des Landkreises das Volksstück auf ...
Trebgast — Ausverkauftes Haus beim "Tag des Ehrenamts" auf der Naturbühne. 550 Inhaber der Ehrenamtskarte nutzten die Gelegenheit, auf Einladung des Landkreises das Volksstück auf dem Wehlitzer Berg zu besuchen. "Ich bin weder einer der drei Eisheiligen, noch die kalte Sophie", wehrte Landrat Klaus Peter Söllner den Beifall aus den Zuschauerrängen ab, als er die Naturbühne betrat. "Aber ich denke, die Naturbühne ist an diesem Abend der schönste Platz im Landkreis."
Der Landrat freute sich, zu dieser Sondervorstellung die "geballte Kraft des Ehrenamts" begrüßen zu können. "Das Ehrenamt prägt letztendlich unsere Gesellschaft. Dazu gehören auch die Aktiven der Naturbühne, die hier Großartiges leisten", sagte der Landrat.
60 Akzeptanzstellen Über 2000 Ehrenamtskarten hat der Landkreis seit der Einführung vor zwei Jahren vergeben.
Dieser "kleine, aber feine Mitgliedsausweis im Kreise besonderer Menschen", wie es der Landrat ausdrückte, gilt mittlerweile in 60 von 71 bayerischen Landkreisen und lebt von den Sponsoren und Akzeptanzstellen, die im Landkreis mittlerweile auf 60 angestiegen sind.
Ein besonderes Erlebnis war der Theaterbesuch für Käthe Bedau aus Kulmbach. Sie ist die "gute Seele" im Evangelischen Wohnstift. Von einem Audi A8 mit Chauffeur wurde sie von Zuhause abgeholt und nach der Vorstellung wieder nach Hause gefahren. Möglich machte das die Hilfsorganisation "Helfende Herzen und Hände" aus Bayreuth.
hd