Zeil — Die Stadt Zeil widmet sich in Zukunft verstärkt der Pflege ihrer Friedhöfe. Einstimmig nahm der Stadtrat in seiner Sitzung am Montagabend im Rathaus den Antrag des Zweiten B...
Zeil — Die Stadt Zeil widmet sich in Zukunft verstärkt der Pflege ihrer Friedhöfe. Einstimmig nahm der Stadtrat in seiner Sitzung am Montagabend im Rathaus den Antrag des Zweiten Bürgermeisters Dieter Köpf (CSU) an, die Gestaltung und Pflege der Ruhestätten in die mittelfristige Finanzplanung aufzunehmen. Das soll erstmals für das Haushaltsjahr 2016 geschehen. Heuer noch soll ein Konzept erstellt werden.
Köpf bezeichnete die Friedhöfe als wichtige Orte der Kultur. Sie sollten ihrer Bedeutung entsprechend würdevoll gestaltet sein. Probleme gebe es mittlerweile immer mehr, weil Gräber aufgegeben werden, neue Bestattungsformen dazugekommen sind und eine laufende Pflege einfach nötig sei, begründete er seinen Antrag. Ihm geht es darum, "ein Zeichen zu setzen. Es ist höchste Eisenbahn", sagte er. Die Stadt solle "eine Richtung einschlagen".
Der Stadtrat sieht das offenbar ebenso.
"Wir sind uns alle einig", unterstrich der Bürgermeister Thomas Stadelmann (SPD), dass der Vorschlag Köpfs auf breiter Basis steht. Er wies darauf hin, dass die Stadt erste Schritte für die Pflege der Friedhöfe bereits in die Wege geleitet habe.
Zu den Kosten teilte Stadelmann auf Anfrage von Stadtrat Paul Berchtold (CSU) mit, dass Friedhöfe kostenrechnende Einrichtungen seien. Das bedeutet: Die Gebühren müssen so erhoben werden, dass für die Stadt kein Defizit (und auch kein Überschuss) entsteht.
ks
Aus der Ferne ist es nicht sehr einfach ein Grab zu pflegen. Der Kreuzfriedhof liegt nach Süden. Gerade in den heißen Tagen trocknen die Pflanzen schnell aus. Wäre es möglich an die Stellen der aufgelassenen Gräbern Büsche oder Bäume zu pflanzen, so dass langfristig ein kleiner Park entsteht?
Freilich fallen im Herbst die Blätter auf die Gräber, aber so ist das mit der Natur....