Wunderbare Stimmen im Advent

1 Min
Der Kammerchor Sonneberg trug in der Nordhalbener Bartholomäus-Kirche Motetten vor. Foto: Norbert Neugebauer
Der Kammerchor Sonneberg trug in der Nordhalbener Bartholomäus-Kirche Motetten vor.  Foto: Norbert Neugebauer

Mit den wunderbaren Stimmen des Kammerchors Sonneberg konnten sich die Zuhörer in der Nordhalbener Bartholomäus-Kirche auf das Weihnachtsfest einstimmen. Unter Leitung ihres Kreisk...

Mit den wunderbaren Stimmen des Kammerchors Sonneberg konnten sich die Zuhörer in der Nordhalbener Bartholomäus-Kirche auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Unter Leitung ihres Kreiskantors Martin Hütterot und in Begleitung von Organist Frank Bettenhausen sangen die 20 Sängerinnen und Sänger in perfekter Harmonie Motetten aus verschiedenen Epochen, vom Frühbarock bis zur Neuzeit. Die geistlichen Vokalsätze wurden abwechselnd im Chorraum und von der Empore vorgetragen, was ganz unterschiedliche Höreindrücke bescherte, jedoch auch etwas Unruhe im Konzertablauf hervorrief. Das Programm gestaltete sich abwechslungsreich, die Orgel ergänzte feinfühlig den Gesang, aber auch als Zwischenspiel zwischen den Vokalsätzen. Dabei lotete der Musiker die klanglichen Möglichkeiten des Rieger-Instruments weit aus und ließ sie auch mitunter kräftig brausen.
Werke von Heinrich Schütz sowie Dietrich Buxtehude aus dem Barock ergänzten sich nahtlos mit den Arbeiten der Romantiker Johannes Brahms, Joseph Gabriel Rheinberger sowie Alexandre Guilmant und den neuzeitlichen Motetten von Eduard Karl Nössler und Carl Theodor Hütterot, dem Vater des Chorleiters. Von Hütterot senior stammt eine Sammlung von musikalischen Wochensprüchen, die in Nordhalben Premiere hatten. Die leider etwas spärliche Zuhörerschar ließ sich willig und andächtig in das Reich der sakralen Chormusik entführen und bekam für seinen umso reichlicheren Applaus zwei Zugaben. nn