von unserem Mitarbeiter Thomas Weichert Gößweinstein — Marktgemeinderätin und Jugendbeauftragte Tanja Rost (JuF) ist mit der Jugendarbeit im Markt Gößweinstein zufrieden. Während d...
von unserem Mitarbeiter Thomas Weichert
Gößweinstein — Marktgemeinderätin und Jugendbeauftragte Tanja Rost (JuF) ist mit der Jugendarbeit im Markt Gößweinstein zufrieden. Während der jüngsten Gemeinderatssitzung konnte sie einen positiven Jahresbericht vorlegen.
Ein Problem, das Daniela Drummer (FW) ansprach, ist das zunehmende Cybermobbing an der Mittelschule in Gößweinstein. Drummer ist selbst Lehrerin und fände es wichtig, dass es auch an der Gößweinsteiner Schule einen Ansprechpartner für die Jugendlichen gebe.
Zwei Fliegen mit einer Klappe
Die Mittelschule Gößweinstein sei eine der wenigen Schulen im Landkreis Forchheim, die noch keinen Sozialpädagogen habe. Dieser wäre auch für die Mittagsbetreuung wichtig.
Nach Drummers Vorstellung könnte sich die Gemeinde mit der Arbeiterwohlfahrt, die die Mittagsbetreuung anbietet, die Kosten für einen Sozialarbeiter teilen. Jürgen Kränzlein (SPD) verwies darauf, dass er vor längerer Zeit schon einmal beantragt habe, dass sich zum Beispiel Gößweinstein und Egloffstein die Stelle für einen Sozialpädagogen teilten.
Tanja Rost erinnerte an eine Veranstaltung unter dem Motto "Jugend in unserer Marktgemeinde" Ende 2014. Ziel war es damals, das Jugendangebot zu erkunden, Neues zu forcieren und Verknüpfungen zwischen den Vereinen herzustellen. In diesem Jahr gab es weitere drei solcher Treffen, mit positivem Ergebnis. Auch viele Vereine würden bereits hervorragende Jugendarbeit leisten. Die Vereine aber, die Schwierigkeiten haben, Jugendliche und Kinder für sich zu begeistern, konnten aus dieser Runde Ideen und Anregungen mitnehmen.
"Wir gelangten zur Erkenntnis, dass das dauerhafte Binden an einem Verein die erfolgreichste Jugendarbeit hervorbringt", so Rost.
Kino und Sommerprogramm
Ein Ergebnis aus diesen Versammlungen war zum Beispiel der Wunsch nach einer Kinovorführung, die es früher schon einmal in der Schule gab. Dies könne man demnächst wieder anbieten. Das Sommerferienprogramm ging dieses Jahr unter der Leitung von Tanja Rost ins achte Jahr. "Das Ganze steht und fällt mit der Bereitschaft von Freiwilligen", so Rost. Die Beteiligung war aber auch dieses Jahr wieder gut.