Wichtig für Niederndorf

1 Min
Pfarrer Helmut Hetzel (l.) mit dem neuen Vorstand Foto: Manfred Welker
Pfarrer Helmut Hetzel (l.) mit dem neuen Vorstand Foto: Manfred Welker

Eine wichtige Größe in Niederndorf stellt der Josefsverein dar. Beim Rückblick in der Jahreshauptversammlung wurden die zahlreichen Facetten des Vereins deu...

Eine wichtige Größe in Niederndorf stellt der Josefsverein dar. Beim Rückblick in der Jahreshauptversammlung wurden die zahlreichen Facetten des Vereins deutlich. Außerdem standen turnusgemäße Neuwahlen an.
Markus Frötsch leitete als kommissarischer Vorsitzender die Versammlung des 204 Mitglieder zählenden Vereins. Es gibt einen eigenen Frauenkreis, der von Gisela Bohn, Helga Arold, Ingrid Schuler und Waltraud Bohn geleitet wird. Die Aktiven nahmen an der Wallfahrt "Patrona Bavariae" nach München sowie an der Diözesanwallfahrt nach Vierzehnheiligen teil.
Die Frauen organisierten das Binden und den Verkauf von Palmsträußchen vor dem Gottesdienst zum Palmsonntag. Alljährlich wird durch den Verein auch der Osterbrunnen auf dem Josefsplatz geschmückt. Zur Vorbereitung des Festes Maria Himmelfahrt wurden Kräuter gesammelt und zu Sträußen für die Weihe gebunden.
Zum festen Programmpunkt in jedem Jahr gehört auch die Josefifeier zu Ehren des Kirchen- und des Vereinspatrons. Im Anschluss daran wird ein Weißwurstessen im Pfarrsaal abgehalten. Der Niederndorfer Josefsverein pflegt auch ein gutes Verhältnis mit der Herzogenauracher Kolpingsfamilie. Die beiden Vereine nehmen gegenseitig an der Josefifeier teil und die Niederndorfer nutzen auch beim Familiensonntag die Gelegenheit, sich mit den Herzogenaurachern auszutauschen.
Als Präses erinnerte Stadtpfarrer Helmut Hetzel die Anwesenden an das Evangelium. Jesus wurde in der Wüste versucht, was eigentlich als Erprobung bezeichnet werden müsste. Denn in der Wüste ist man voll und ganz den Naturgewalten ausgesetzt und auf sich gestellt. Jeder stellt sich in einer derartigen Situation die Frage: "Was ist mein Auftrag, bin ich dem gewachsen?" Sein Wunsch für den Josefsverein laute daher: "Wir wollen in Zukunft zusammenhalten, uns gegenseitig stark machen und erproben, wie es schon Generationen gemacht haben."
Nachdem Sabine Batz einen zufriedenstellenden Kassenstand vorgetragen hatte, wurden die Neuwahlen durchgeführt. Zum Vorsitzenden wurde Andreas Kern gewählt, zu seinem Stellvertreter Markus Frötsch. Schriftführer ist Manfred Frötsch und Kassenwart ist Johann Strigl. Die Kasse prüfen Konrad Frötsch und Josef Gumbmann, als Beisitzer unterstützen Hans Bohn, Willy Gahabka, Werner Bohn und Renate Frötsch den Vorstand. Den Frauenkreis vertreten Gisela Bohn, Helga Arold, Ingrid Schuler und Waltraud Bohn. Alle wurden einstimmig gewählt. Der neue Vorsitzende sagte nach seiner Wahl zu den Anwesenden nur: "Ich sage ganz einfach, packen wir es an!" Danach stand dem gemütlichen Teil des Abends nichts mehr im Weg.
Manfred Welker