Meisterschaft Der Adelsdorfer Markus Lamich richtete in seinem Heimatort einen Car- & HiFi-Wettbewerb aus.
von unserer Mitarbeiterin
Mona Lisa Eigenfeld
Adelsdorf — Mächtig was auf die Ohren gab es am Sonntag in Adelsdorf. Auf dem Gelände der örtlichen Aischgrundhalle fand erstmals ein Car- & HiFi-Wettbewerb statt. Organisator des Events war Markus Lamich in Zusammenarbeit mit der European Auto Sound Association (EASCA).
Klang und Lautstärke Etwa 60 Teilnehmer aus ganz Deutschland fanden sich bereits am Vormittag ein, um ihre Autos und die darin eingebauten Musikanlagen möglichst gut in Szene zu setzen. Der Wettbewerb selbst teilte sich dann in zwei verschiedenen Klassen. "Während es in der SQL-Klasse auf eine möglichst perfekte Klangwiedergabe ankommt, wird in der DBL-Klasse die maximale Lautstärke bewertet", erklärte Experte Markus Lamich, der selbst mehrfacher Deutscher Meister sowie zweifacher Vize-Europameister in der SQL-Klasse ist.
Der Adelsdorfer betreibt sein Hobby seit sechs Jahren ehrgeizig im Rahmen solcher Wettbewerbe. "Bei den einzelnen Veranstaltungen sind zwar immer unterschiedlich viele Teilnehmer. Die meisten kennt man aber nach einer gewissen Zeit", berichtet er. Pro Saison gebe es sechs solcher Vorentscheide zur Deutschen Meisterschaft. Um am Finale teilnehmen zu können, müsse eine bestimmte Anzahl an Qualifikationspunkten gesammelt werden. Und auch, wenn viele der Fahrzeuge bereits rein optisch Aufsehen erregten, liege das Hauptaugenmerk dennoch auf den Tönen, die die Soundanlagen erzeugten.
Nachdem sich alle Teilnehmer angemeldet hatten und eingewiesen worden waren, ging es auch schon an die Benotung. Die Juroren, zu denen auch Markus Lamich gehörte, bewerteten in der SQL-Klasse verschiedene Disziplinen, wie die Tonhöhe, den Bassklang sowie die Bühnenbreite- und Höhe, auf denen die Anlagen im Auto zu finden sind.
"Wenn man in einem solchen Fahrzeug sitzt, ist das wie im Konzertsaal", sagte Lamich begeistert.
Einen "Fairness Bonus" gab es beispielsweise für sicher verlegte Kabel und Sauberkeit. In der DBL-Klasse wurde ein Sensor auf der Fahrerseite der Windschutzscheibe angebracht, um die Lautstärke im Innenraum zu messen. "Viele machen eine große Show aus dem Ganzen. Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt", so Ini tiator Lamich.
Er selbst ist der Teamleader des Franken-CarHiFi-Teams, das aus rund 40 Mitgliedern besteht und auch in Adelsdorf in großer Anzahl vertreten war. "Wir hoffen, dass sich vielleicht auch ein paar Dorffest-Besucher hier umschauen", sagte Lamich.
So manch neugieriger Gast fand sich im Lauf des Veranstaltungstages dann auch auf dem Gelände ein und informierte sich. Besonders bedacht war Lamich darauf, den Lautstärkepegel außerhalb des Wettbewerbs niedrig zu halten, um die Anwohner nicht zu verärgern.
Schließlich könne er sich gut vorstellen, die Veranstaltung regelmäßig in Adelsdorf stattfinden zu lassen.
Warten auf die Resonanz "Um das zu entscheiden, werde ich aber erstmal die Resonanz auf die Premiere heute abwarten", meinte Lamich. Wem es draußen zu heiß wurde, der konnte sich auch im Foyer der Aischgrundhalle aufhalten. Dort gab es eine Tombola mit zahlreichen Preisen. Der Erlös soll an die Kinderkrebshilfe Erlangen gehen.