Welcher Vogel zwitschert am Morgen?

1 Min

Der Wald mit seinen Kräutern und als Platz zum Feiern und die Vogelwelt stehen im Blickpunkt von Kursen, die beim Umweltbildungszentrum (Ubiz) in Oberschlei...

Der Wald mit seinen Kräutern und als Platz zum Feiern und die Vogelwelt stehen im Blickpunkt von Kursen, die beim Umweltbildungszentrum (Ubiz) in Oberschleichach laufen. Anmeldung ist erbeten unter Ruf 09529/92220.


Vogelstimmen am Morgen

Es ist Frühling und es zwitschert von den Bäumen im Wald, den Hecken am Straßenrand und im eigenen Garten. Aber welche Vögel rufen wo? Und wann? Wie unterscheidet man die Stimmen? Wie kann man die verschiedenen Specht- oder Meisenarten unterscheiden? All das weiß Manfred Husslein am Samstag, 29. April, und er erklärt es bei einer Wanderung, die von 6.30 bis gegen 9 Uhr dauert. Bei normaler Witterung kann man sicherlich 30 Arten sehen oder hören, unter ihnen Turmfalke, verschiedene Schwalben und Meisen, Feldlerche und Nachtigall, Baumpieper, Buntspecht, Grünspecht und Schwarzspecht sowie Ringeltaube und Kuckuck. Diese Wanderung ist im hügeligen Gelände mit teils unbefestigten Waldwegen geplant, läuft über gut sechs bis sieben Kilometer und richtet sich an wanderfreudige Teilnehmer. Treffpunkt ist am Parkplatz Gasthof "Zum Veitenstein" in Lußberg in Breitbrunn.


Feiern im Wald

Feste soll man feiern, wie sie fallen. Aber wo? Wie wäre es ganz naturnah im Wald? Biologin Susanne Gräfin von Finckenstein stellt in diesem Seminar am Mittwoch, 3. Mai, 14 bis 18 Uhr, Ideen und Anregungen für die Umsetzung einer Waldfeier vor. Vorgestellt werden unter anderem Stationen, an denen Familien Natur mit allen Sinnen erleben und erfahren können, die tragen den Titel "Mit den Füßen sehen", "Der kunterbunte Vogel" oder "Handwerken mit der Natur". Die vorgestellten Aktivitäten können unabhängig voneinander und auch bei anderen Anlässen, wie an Waldtagen oder bei Kindergeburtstagen durchgeführt werden. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Kindergärten, Kindertages- einrichtungen, Ganztageseinrichtungen und alle, die mit Kindern im Alter von vier bis acht Jahren in der Natur feiern möchten. Mitzubringen ist dem Wetter angepasste Kleidung, Zeckenschutz und Proviant. Der Treffpunkt ist, wie das Ubiz noch mitteilt, der Marswaldspielplatz zwischen Zell und Oberschleichach.


Die Kräuter im Wald

Am Freitag, 28. April, werden von 14 bis 17 Uhr bei einer Wanderung mit Elisabeth Schertel die Kräuter rund um Ibind bestimmt. Denn jetzt ist genau die richtige Zeit, die Kräuter des Waldes kennenzulernen. Schertel erläutert, wie die Kräuter eingesetzt werden und welche Wirkung sie haben. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die gesammelten Schätze im Grünen Klassenzimmer der Gemeinde Burgpreppach nochmals unter die Lupe zu nehmen. Mitzubringen ist Wanderkleidung und Zeckenschutz. Der Treffpunkt ist der neue Dorfplatz Ibind. red