Weismainer können wieder im Supemarkt vor Ort einkaufen gehen

1 Min
Die Stadt Weismain hat wieder einen Supermarkt. Am vergangenen Donnerstag öffnete im ehemaligen Lidl-Gebäude der Discounter Netto seine Pforten. Foto: Stephan Stöckel
Die Stadt Weismain hat wieder einen Supermarkt. Am vergangenen Donnerstag öffnete im ehemaligen Lidl-Gebäude der Discounter Netto seine Pforten. Foto: Stephan Stöckel

Zwei Wochen lang war Weismain ohne Supermarkt. "Am vergangenen Donnerstag hatte die Vakanz ein Ende. Im ehemaligen Lidl-Gebäude öffnete der Netto-Supermarkt...

Zwei Wochen lang war Weismain ohne Supermarkt. "Am vergangenen Donnerstag hatte die Vakanz ein Ende. Im ehemaligen Lidl-Gebäude öffnete der Netto-Supermarkt seine Pforten." Bürgermeister Udo Dauer (CSU) dankte der Firma Akkurat, einem Tochterunternehmen der Baufirma Dechant, für die Schaffung der Übergangslösung.
Die Firma Akkurat wid im Anschluss ans ehemalige Lidl-Gebäude ein neues Supermarktgebäude errichten. "Im Herbst 2018 wird Netto aus seinem Provisorium dorthin umziehen. Der Discounter wird sich dann um ein Drittel von 800 auf 1200 Quadratmeter vergrößern", erläuterte Dauer.


Umgehung

Es geht voran beim Bau der Weismainer Umgehung. "Derzeit führt der Freistaat die Grundstücksverhandlungen durch. Zwei Drittel der Briefe an die betroffenen Grundstückseigentümer wurden bereits verschickt. Die Eigentümer werden persönlich Besuch vom staatlichen Bauamt erhalten.
Der Baubeginn ist für Frühjahr 2017 anvisiert. "Begonnen wird mit den beiden Brückenbauwerken", informierte der Bürgermeister. Bedenken, es komme sofort zu einer Enteignung, sollte sich jemand weigern, nicht zu verkaufen, wies Dauer als unbegründet zurück: "Das ist nicht im Sinne des staatlichen Bauamts. Man wird immer um einen Kompromiss bemüht sein."


Wassergeld

Die städtischen Versorgungsbetriebe Weismain, die für die Wasserversorung der Jurastadt und die im Besitz der Kommune befindlichen Photovoltaikanlagen zuständig sind, weisen nach Auskunft Dauers eine Bilanzsumme von 4,8 Millionen und einen Jahresgewinn von 22 776 Euro auf. Das Zahlenwerk wurde vom Stadtrat einstimmig gebilligt.
Wegen baulicher Mängel können die Löschkids, die Jugendgruppe der Feuerwehr Weismain, ihr Zimmer im Kellergeschoss des Weismainer Feuerwehrgerätehauses nicht nutzen. Inzwischen wurde eine Übergangslösung gefunden. "Die Doppelcontainer für die Feuerwehrjugend sind aufgestellt und wurden von den jungen Leuten nach ihren Vorstellungen gestaltet", teilte Dauer erfreut mit.
Jugendbeauftragte Janine Brunecker von der Gemeinschaft unabhängiger Bürger (GUB) sprach das Jugendforum an. "Die Jugendlichen wünschen sich einen festen Rückzugsraum", sagte sie. Dauer zeigte sich überrascht von der Äußerung der Stadträtin.
Ursprüngliche Absicht der Teens sei es gewesen, in allen Ortsteilen präsent zu sein. Dauer versprach beim Main-Jura-Bierfest am 25. September, an dem das Jugendforum vertreten sein wird, den Vorsitzenden Arnas Giraitis darauf anzusprechen.
Das Bierfest beginnt um 10.30 Uhr. Auf dem Gelände des Weismainer Kastenhofes feiern die Kommunen Alten- und Burgkunstadt sowie Weismain das 500-jährige Bestehen des Bayerischen Reinheitsgebots für Bier.
Bei der Veranstaltung werden Biere der drei heimischen Brauereien Püls (Weismain), Günther (Burgkunstadt) und Leikeim (Altenkunstadt) ausgeschenkt. Zweiter Bürgermeister Hans Schott (CSU) teilte mit, dass es einen Sternmarsch geben werde. Teilnehmer aus den drei Orten werden aus jeweils unterschiedlichen Richtungen auf das Festgelände einmarschieren. Schott rief Kommunalpolitiker und Bevölkerung auf, sich rege daran zu beteiligen. "Jedem Teilnehmer winkt Freibier aus einem 30-Liter-Faß", sagte er.
Es handelt sich nur um eine Übergangslösung. Im Herbst nächsten Jahren wird Netto in einem Neubau unweit des bisherigen Standortes einziehen.