Fest Die Adam-Riese-Werbegemeinschaft überlegte, sich aus der Organisation des Nikolaus-Basars zurückzuziehen, doch nun ist eine Lösung in Sicht.Aber jetzt gibt es ein neues Problem.
Bad Staffelstein — Auch in diesem Jahr werden weihnachtliche Klänge vor dem historischen Rathaus in Bad Staffelstein zu hören sein, wird der Duft von Glühwein und Stollen in der Luft liegen und der Nikolaus kleine Geschenke an die Kinder verteilen. Die Beteiligung am Nikolaus-Basar war für die Mitglieder der Adam-Riese-Werbegemeinschaft ein großes Thema in einer nichtöffentlichen Mitgliederversammlung am Montagabend.
Dieser Basar zählt wie der Autofrühling im Frühjahr und das Altstadtfest zu den Highlights der Werbegemeinschaft. Seit dem vergangenen Jahr hatte sich die Werbegemeinschaft zur Ausrichtung mit Alexander Krappmann zusammengetan, die Veranstaltung ging erstmals über zwei Tage hinweg. Zuvor hatte es zwei vorweihnachtliche Veranstaltungen zu verschiedenen Terminen in der Stadt gegeben, jetzt wollte man sich im Positiven ergänzen, was im ersten Anlauf auch gelang.
Krappmann hatte seinen Weihnachtsmarkt erstmals 2012 ausgerichtet, den Nikolaus-Basar gab es schon ein Vierteljahrhundert.
Zu viel Arbeit für einen Krappmann plante den Termin deshalb auch wieder fest ein. Hinter den Kulissen der Werbegemeinschaft war von weihnachtlicher Vorfreude wenig zu spüren. Bislang hatten Vorsitzender Theodor Wittmann und ein erheblicher Teil seiner Familie die Organisation des Nikolaus-Basars beinahe alleine gestemmt. Was auf Dauer nicht mehr leistbar war. "Wenn der Nikolaus-Basar auch weiterhin stattfinden soll, dann nur in der Gemeinschaft", erklärte Wittmann gestern in einem Telefongespräch auf Nachfrage. Und so hat er es auch bei der Mitgliederversammlung gesagt. Für die Mitglieder, es waren elf von insgesamt 34 Einzelhändlern anwesend, ging es zunächst um die Frage, ob weiterhin ein Nikolaus-Basar gewünscht wird, oder nicht.
Die Mehrheit sprach sich für eine Weiterführung aus.
Termin 7. Dezember steht Der Nikolausbasar wird in diesem Jahr am Sonntag, 7. Dezember, ab 11 Uhr vor dem Rathaus stattfinden. Offen ist nun jedoch die Beteiligung von Alexander Krappmann: "Für einen Tag lohnt sich der Aufwand, den ich treibe, nicht."
Inwieweit sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft in die Vorbereitungen einbringen werden, darüber muss laut Wittmann Anfang November im Verlauf eines Stammtisches noch gesprochen werden.
Ein weiteres Thema waren die für 2015 anstehenden Neuwahlen. Zum aktuellen Zeitpunkt möchte Wittmann noch keine Aussage darüber treffen, ob er sich ein weiteres Mal zur Wiederwahl stellt. Er könnte sich eine en gere Zusammenarbeit von der KIS, dem Bund der Selbstständigen und der Werbegemeinschaft wünschen.
"Im Grunde wollen alle das Gleiche für die Stadt", sagt Wittmann. Eine engere Zusammenarbeit würde ihnen mehr Gewicht bei Verhandlungen mit der Stadt verleihen.
Für das Rahmenprogramm zum Nikolaus-Basar würde sich die Adam-Riese-Werbegemeinschaft über eine rege Unterstützung durch Vereine und Schulen vor Ort freuen. Vor zwei Jahren beispielsweise gestalteten unter anderen die Adam-Riese-Schule und der Posaunenchor Herreth die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Wer als Aussteller teilnehmen möchte, kann sich bei der Adam-Riese-Werbegemeinschaft melden. Alle Schulen, Vereine und karitative Projekte können sich ebenfalls beteiligen. Telefon für Rückfragen: 09573 340624. Fax: 09573 340625, E-Mail: info@arplus.de.
gvö/kdm