1. Vorsitzender Oliver Haag konnte im Gasthaus "Zum Kremnitztal" von einem ereignisreichen Vereinsjahr berichten. Auch heuer stehen Feuerwehr-Jubiläen im La...
1. Vorsitzender Oliver Haag konnte im Gasthaus "Zum Kremnitztal" von einem ereignisreichen Vereinsjahr berichten. Auch heuer stehen Feuerwehr-Jubiläen im Landkreis an, darunter erfreulicherweise auch das eigene 125-jährige Bestehen. Das Jubiläum wird im Rahmen eines dreitägigen Festprogramms vom 8. bis 10. Juni im dafür errichteten Festzelt gebührend gefeiert. Der Festkommers ist am Freitagabend (vollständiges Programm am Artikelende).
Lob von der Bürgermeisterin
Erstmals nach über 20 Jahren wird die Wehr wieder eine Leistungsprüfung abhalten, ein Anliegen, das von KBI Hans-Ulrich Müller seit Jahren an die Vereinsspitze herangetragen worden war. Entsprechend zufrieden zeigte sich dieser in seinem Grußwort, in dem er die Einsatzbereitschaft der Giftinger Wehr herausstellte.
Wilhelmsthals Bürgermeisterin Susanne Grebner zeigte sich sehr stolz auf die gut funktionierenden Feuerwehren in ihrer Gemeinde. Sie dankte allen Giftinger Kameraden für ihre ehrenamtliche Arbeit zum Wohle ihrer Mitmenschen. Die Anschaffung des neuen Anhängers sowie der neuen Pumpe sei - in Anbetracht des Alters sowie der Abnutzerscheinungen ihrer Vorgänger - längst überfällig gewesen. Die Wehr sei ein großer Aktivposten im Dorfgeschehen und bei allen weltlichen sowie kirchlichen Anlässen vertreten.
Kommandant Uwe Neder ließ die Einsätze des vergangenen Jahres Revue passieren. Es wurden wiederum Übungen und Ausbildungsveranstaltungen abgehalten. Er dankte dem Vorstand sowie der Kreisbrandinspektion für die gute Zusammenarbeit sowie insbesondere KBM Frank Fischer für die großartige Unterstützung bei den Ersatzbeschaffungsmaßnahmen. Hier galt sein Dank auch der Bürgermeisterin mit ihrem Gemeinderat für den Beschluss der Neuanschaffungen.
Kassier Hermann Dietz gab einen Einblick in die Finanzlage. Die Revisoren Eberhard Zapf und Roland Jakob bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Schriftführer Harald Völkel verlas das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung.
Alfons Dietrich wird Stellvertreter
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen für die kommenden sechs Jahre ergaben sich einige Änderungen. 1. Vorsitzender Oliver Haag bleibt an der Spitze des Vereins. Ihm steht ab sofort Alfons Dietrich als Stellvertreter zur Seite, nachdem sich sein Vorgänger Jürgen Hempfling nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Auch Schriftführer Harald Völkel gab sein Amt an Daniel Gareis ab. Als Kassier verbleibt Hermann Dietz in seinem Amt. Als Revisoren wurden Eberhard Zapf und Roland Jakob bestätigt.
Festprogramm
Das Festprogramm 125 Jahre FFW Gifting: Freitag, 8. Juni: 18 Uhr: Abholung der Ehrendamen, des Patenvereins und der Schirmherrin vor dem Gasthaus "Zum Kremnitztal", 18.30 Uhr: Totengedenken am Ehrenmal, 19 Uhr: Festkommers im Festzelt, 21 Uhr: Live-Musik mit der Band "dieSKA", Samstag, 9. Juni: 15 Uhr: Geräteschau, Hüpfburg, Kaffee und Kuchen im Festzelt, 18 Uhr: Tauzieh-Wettbewerb, 20.30 Uhr: Live-Musik mit den "Wickendorfer Musikanten", Sonntag, 10. Juni: 8 Uhr: Kirchenparade ab Dorfplatz, 8.30 Uhr: Festgottesdienst im Festzelt, anschließend: zünftiger Frühschoppen und Weißwurst-Frühstück mit dem MV Steinberg, 13 Uhr: Aufstellung zum Festumzug, 13.30 Uhr: großer Festumzug, anschließend: Unterhaltungsmusik im Festzelt mit dem MV Größau-Posseck.
hs