Wasserzweckverband Theres hat seine Anlagen auf dem aktuellen Stand der Technik

2 Min

Die Sanierungsarbeiten an den Hochbehältern in Gädheim und Obertheres kommentierte Kai Niedergesäß vom Ingenieurbüro: "Man könnte es kurz zusammenfassen und...

Die Sanierungsarbeiten an den Hochbehältern in Gädheim und Obertheres kommentierte Kai Niedergesäß vom Ingenieurbüro: "Man könnte es kurz zusammenfassen und sagen: Wir sind fertig." Dennoch nahm er sich in der Sitzung des Wasserzweckverbandes Theres die Zeit, etwas ausführlicher über die Maßnahmen zu berichten. In beiden Fällen hatten die Arbeiten im Februar 2015 begonnen und sind mittlerweile bis auf Restarbeiten abgeschlossen.


Kosten leicht gestiegen

Während in Obertheres die Teilabnahme bereits im Februar erfolgt ist, steht sie in Gädheim noch an. In Obertheres sind die Kosten im Vergleich zum ersten Auftrag leicht gestiegen, von rund 471 900 auf 479 500 Euro. Auch in Gädheim liegen die Kosten mit 241 700 Euro leicht über der ursprünglichen Planung von 226 400 Euro. Sämtliche Wasseranalysen seien negativ, berichtete Niedergesäß. Um Missverständnisse zu vermeiden, erklärte der Thereser Bürgermeister Matthias Schneider in seiner Funktion als Verbandsvorsitzender: "Und das ist positiv."
Ein Thema, das zur Sprache kam, war der Fliesenbelag im Rohrkeller. Hier gibt es Ablagerungen, die die Fliesen verfärbt haben. So sieht es auf den ersten Blick aus, als werde der Raum nicht richtig gereinigt, tatsächlich lässt sich der Belag jedoch nicht beseitigen. "Es ist halt eine optische Sache", meinte Matthias Schneider und fragte die anderen Mitglieder, ob sie eine Beseitigung des Problems für nötig halten. Die Wasserqualität leide nicht unter dem Schönheitsfehler. "Frau Lang vom Gesundheitsamt hat zwar erst gezuckt, aber dann gesagt, dass das keinen Einfluss aufs Wasser hat", hieß es in der Verbandssitzung.
Mehrere Mitglieder sprachen sich daraufhin gegen einen Austausch der Fliesen aus. "Dort ist ja kein Publikumsverkehr", hieß es unter anderem.
Die Jahresrechnung für 2015 wurde einstimmig angenommen. Unerwartet war eine Zuweisung an den Verwaltungshaushalt nötig geworden. Grund ist der Wasserverbrauch, der durch eine Trockenperiode höher war als geplant. Dieses Geld kommt zwar durch die Wasserkunden wieder zurück, die Abrechnung findet aber erst 2016 statt. "In einem Wasserzweckverband gibt es nichts außer dem Wassergeld. Keine anderen Steuereinnahmen", kommentierte Matthias Schneider. "Dadurch ist er eben etwas anfälliger für Schwankungen, als wenn die Wasserversorgung bei der Gemeinde liegen würde", so der Bürgermeister.


Mehr Bedarf zu erwarten

Einstimmig angenommen wurde der Haushaltsplan 2016. Der Verwaltungshaushalt wurde dabei auf 809 300 Euro festgesetzt, der Vermögenshaushalt auf 949 000. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind darin nicht vorgesehen.
Durch die Erschließung neuer Baugebiete in Gädheim und Obertheres ist mit einem Bevölkerungszuwachs und damit auch mit einer Erhöhung des Wasserbedarfs zu rechnen.
Eine Zahl, die dem Zweckverband etwas Sorgen bereitete, war der Wasserverlust. Bei den Fernleitungen liegt dieser zwar innerhalb der Toleranzgrenze von zwei Prozent und könnte vernachlässigt werden. In den Ortsnetzen von Ober- und Untertheres scheint hingegen einiges an Wasser verloren zu gehen. So kam die Frage auf, ob eine Firma mit der Behebung der Schäden an den Rohren beauftragt werden soll. Oft seien es allerdings mehrere kleine Rohrbrüche, die insgesamt zu einem großen Verlust führen, was eine Reparatur in vielen Fällen schwierig und unwirtschaftlich mache, hieß es.
Vorsitzender Schneider fasste zusammen: "In vielen Ländern der Welt gibt es viel zu wenig beziehungsweise kein sauberes Trinkwasser. Diesen Missstand, der in früheren Zeiten auch in unserer Region bestand, hat der Wasserzweckverband Theres-Gruppe mit großem Engagement erfolgreich behoben."


Beste Wasserqualität

Weiter lobte er die Verantwortlichen, die stets Weitblick bewiesen. So könne der Wasserzweckverband "schon seit über einem halben Jahrhundert Wasser von bester Qualität anbieten."