Wasser wird wundersamerweise Wein

1 Min
Alle Akteure sind auf der Bühne versammelt. Die Buben und Mädchen setzten das Musical in Szene. Fotos: privat
Alle Akteure sind auf der Bühne versammelt. Die Buben und Mädchen setzten das Musical in Szene.  Fotos: privat
Die Krüge sind leer, das Fest scheint zu scheitern.
Die Krüge sind leer, das Fest scheint zu scheitern.
 

"Das war ein Fest, ein großes Fest, mit allem, was dazu gehört." So schmetterten die rund 65 Kinder des katholischen und evangelischen Kinderchores in der a...

"Das war ein Fest, ein großes Fest, mit allem, was dazu gehört." So schmetterten die rund 65 Kinder des katholischen und evangelischen Kinderchores in der ausverkauften Haßfurter Stadthalle.
Voll Elan und Begeisterung brachten die jungen Akteure das Musical von der Hochzeit zu Kana unter der Leitung von Ute Höfner und Johannes Eirich auf die Bühne. Schon seit Anfang des Jahres hatten sie für den großen Auftritt geprobt und Texte gelernt. Eltern und Freiwillige hatten Kostüme genäht, Bühnenkulissen gebaut und viele Requisiten organisiert, um die bekannte Geschichte vom ersten Wunder des Jesus von Nazareth musikalisch zu erzählen. Die Hochzeit zu Kana ist jene Geschichte aus der Bibel, die davon berichtet, wie Jesus als Gast einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelt. Es handelt sich um das erste der so genannten sieben "Zeichen", mit denen das Johannes-Evangelium ihn als Sohn Gottes und als den Messias vorstellt.
Stolz kündigten Kaplan Michael Schmitt (katholische Pfarrei Sankt Kilian), Pfarrer Gerhard Barfuß (evangelisch-lutherische Gemeinde) und Stefan Schneider (Stadt Haßfurt) die Akteure an und dankten allen Beteiligten, denn in solchen Ereignissen zeige sich, dass Kirche gelingen kann. red