? Das Ausräuchern der Häuser mit Kräutern hält böse Geister fern. Eventuell kommt daher auch der Name "Rau(ch)nächte".
? Man darf keine Schleißen verbrennen, da jedes Feld, über das der Rauch der Schleißen zieht, verdorren würde. ? Hat man geschlachtet, darf man das Fleisch nicht räuchern.
? Frühes Aufstehen am Neujahrstag verheißt ein gutes Arbeitsjahr.
? Wer nach 19 Uhr noch arbeitet, wird im nächsten Jahr niemals rechtzeitig Feierabend machen können, da die Arbeit nie fertig werden wird.
? Trägt man ein Licht aus dem Haus und es geht durch den Wind aus, muss einer aus der Familie das mit dem Leben bezahlen.
? Alle Schulden müssen im alten Jahr getilgt sein, damit man keine "mit ins neue Jahr hinübernimmt".
? Wer beim Zerschneiden eines Apfels einen Kern teilt, wird sterben.
? Am 31. Dezember müssen alle Türen geöffnet werden, damit das Böse aus dem Haus ausziehen kann.
? Sieht man am Neujahrstag einen Raben oder einen schwarzen Hund, bedeutet das einen baldigen Todesfall in der Familie.
? Gibt es an Neujahr Sauerkraut, wird einem die Arbeit das ganze Jahr über sauer sein. Milchsuppe dagegen hält Bremsen und Schnacken fern.
? Am Abend des Neujahrstages sollen sich die Frauen im Wirtshaus die Schönheit antrinken. Am Dreikönigstag müssen sich die Männer die Stärke antrinken.