Was ist Permakultur?

1 Min

Herzogenaurach — Der nächste Männerforum-Termin steht vor der Tür. Nach dem Kegeln im Februar wird man sich einem nachdenklichen Thema zuwenden, das am Diskussionsabend "Zurück zur...

Herzogenaurach — Der nächste Männerforum-Termin steht vor der Tür. Nach dem Kegeln im Februar wird man sich einem nachdenklichen Thema zuwenden, das am Diskussionsabend "Zurück zur Natur" vor einem Jahr gestreift wurde.

Die Natur einbeziehen

"Wir wollen nicht zurück zum Leben der Steinzeitmenschen, aber es wird immer deutlicher, dass es sinnvoller ist, mit der Natur zu arbeiten statt gegen sie. Es gibt bereits eine weltweite Bewegung, die Wege aufzeigt, wie man wegkommt vom Raubbau an der Natur und übergeht zu Stoffkreisläufen", heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter. Das dahinter liegende Denk- und Handlungsprinzip (Permakultur) soll am Dienstag, 3. März, um 20 Uhr im Martin-Luther-Haus vorgestellt werden. "Nachhaltiges Wirtschaften mit allen Ressourcen" lautet der Titel dieses Abends, an dem die Dozentin Ute Solf aus Unterfranken das nachhaltige Konzept erklärt. red