In diesem Jahr arbeiten Frauen 66 Tage ohne Geld zur erhalten - Männer hingegen werden seit 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt. Laut Statistischem Bundesamt beträgt der geschlechtsspezifische Entgeltun...
In diesem Jahr arbeiten Frauen 66 Tage ohne Geld zur erhalten - Männer hingegen werden seit 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt. Laut Statistischem Bundesamt beträgt der geschlechtsspezifische Entgeltunterschied in Deutschland aktuell 18 Prozent. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 Tage (18 Prozent von 365 Tagen) - damit fällt der Equal Pay Day in diesem Jahr auf den 7. März.
Der Equal Pay Day wurde 2008 erstmals in Deutschland durchgeführt, initiiert vom Verband Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. Seitdem wird die Durchführung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die amerikanischen Business and Professional Women schufen 1988 mit der Red Purse Campaign ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Diesen Gedanken griff der deutsche Dachverband auf, rote Taschen wurden bundesweit zum Symbol des Equal Pay Day.
Es ist der Verdienst der langjährigen Kampagnenarbeit rund um den Aktionstag, dass heute vielfältig und öffentlich über die Ursachen des Lohnunterschiedes zwischen Männern und Frauen, des sogenannten Gender Pay Gap, diskutiert wird, heißt es in einer Pressemeldung des Landratsamtes Bad Kissingen. Die Gleichstellungsstellen der Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Schweinfurt veranstalten anlässlich des Equal Pay Days einen Online-Vortragsabend mit dem Titel "Unabhängigkeit in Partnerschaft und Ehe - oder warum ein Mann keine Altersversorgung ist" am Montag, 7. März, von 18 bis ca. 19.45 Uhr. Referentin Francesca Heilmann stellt die Ergebnisse ihrer Studienarbeit vor, wo und warum es Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau gibt. Finanzexpertin Renate Fritz zeigt auf, wie sich Frau vor Altersarmut schützen kann. Vorherige Anmeldung per Mail an gleichstellung@rhoen-grabfeld.de. Der Zugangslink für die Online-Plattform WebEx und weitere Informationen geht rechtzeitig vor dem Veranstaltungstag per E-Mail zu. red