Oberreichenbach — Keine großen Probleme bereitete den Gemeinderäten die Tagesordnung der letzten Sitzung vom Montag. Alle Punkte wurden einstimmig beschlossen. Bei der ersten Entsc...
Oberreichenbach — Keine großen Probleme bereitete den Gemeinderäten die Tagesordnung der letzten Sitzung vom Montag. Alle Punkte wurden einstimmig beschlossen. Bei der ersten Entscheidung ging es um die Ausweisung von Wanderwegen rund um Oberreichenbach. Diesbezüglich wurde bereits ein Konzept erstellt, das in Zusammenarbeit mit dem Fränkischen Albverein umgesetzt werden soll. Für die erforderlichen Maßnahmen, wie etwa Wegweiser aufstellen, sind 2500 Euro im Haushalt bereitgestellt worden.
Im Gegensatz zu den Gemeinderäten in Münchaurach stimmten die Oberreichenbacher Räte im nächsten Punkt einstimmig dafür, standesamtliche Leistungen an die Stadt Herzogenaurach abzugeben. Nachdem die beiden Gemeinderäte unterschiedlich beschlossen haben, geht das Ganze nochmals zur Entscheidung in die VG. Hier wurde diese geplante Maßnahme erstmals diskutiert.
In letzter Konsequenz wird hier vermutlich ebenfalls dagegen gestimmt, da Münchaurach in der VG eine Stimme mehr hat als Oberreichenbach.
Der letzte Punkt vor dem nichtöffentlichen Teil war die Entscheidung über eine überplanmäßige Ausgabe im Haushalt 2014. Genauer gesagt, ging bei der Gemeinde eine Rechnung über Arbeiten aus dem Jahr 2013 im Jahr 2014 ein. Wegen der Bezahlung dieser Rechnung war die angesprochene Ausgabe vom Gemeinderat zu genehmigen, was einstimmig erfolgte.
RK