Eine Wanderung auf dem Europa-Panoramaweg im Nationalpark Hohe Tauern war der Höhepunkt der Wanderreise des Rhönklubs Bad Kissingen nach Osttirol. Die Wanderer waren begeistert von dem bis zu 2400 Meter hoch gelegenen Rundweg mit Blick auf den Großglockner und auf 60 weitere 3000er. "Es war der Königsweg", wie Organisator und Vorsitzender Manfred Egert es formulierte. Und den erlebten die 46 Teilnehmer bei Kaiserwetter.
Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen begleitete die Gruppe sowohl auf der An- und Rückreise mit dem Bus als auch die gesamten sechs Wandertage Anfang September. Von der Bezirksstadt Lienz aus ging es hinauf in die umliegende Bergwelt.Die Teilnehmer - vor allem Wanderer aus dem Raum Kissingen und Fulda und im Alter zwischen 50 und 80 - hatten täglich die Wahl zwischen Touren unterschiedlicher Schwierigkeit: leicht, mittel, schwer. Neben Manfred Egert waren auch Wolfgang Braun und Renate Arndt als Wanderführer im Einsatz. Der Tristacher See, die Berge "Steinmandl" und "Böse Weiberl" waren einige der Ziele.
Zwischen 45 und 72 Kilometer
Anspruchsvolle Touren von bis zu 1000 Höhenmetern und in zügigem Tempo bewältigte die "schnelle Truppe", aber auch die "leichte Gruppe" meisterte Wege mit bis zu 400 Höhenmetern und - ungeplant - einen sehr herausfordernden Abstieg. Geschafft, aber mit strahlenden Augen berichteten die Teilnehmer am Abend von ihrem Abenteuer.
Mit einer Powerpoint-Präsentation stellte Egert täglich die neuen Touren vor. Neben den schönen Wegen, der Bergluft, der Aussicht und der Einkehr auf den Hütten genossen die Teilnehmer nach langem Corona-Lockdown besonders die Unterhaltung und den Spaß in der Gruppe. Es galt, wie im September nötig, die 3G-Regelung.
Lienz war erstmals Ziel einer von Egert organisierten Reise. Die Region bot den Wanderführern einige Überraschungen, denn die Ausschilderung der Wege lässt zu wünschen übrig. Doch mit spontaner Umorganisation tat dies der Wanderfreude keinen Abbruch.
Am Ende hatte die leichte Gruppe 45 Kilometer und 2070 Höhenmeter bewältigt, die mittlere 56 Kilometer und 3170 Höhenmeter, die schwere 72 Kilometer und 4380 Höhenmeter.
Die Planungen für 2022 sind im vollen Gange. Elbsandsteingebirge, Frankenweg, Südtirol und Osttirol sind die Wanderziele. Beim Radwandern sind folgende Radtouren in Planung: Fränkisches Weinland, Aischgrund, von der Saale zur Donaustadt Regensburg sowie der Elberadweg von der tschechischen Grenze zur Mündung in die Nordsee. Auch Nichtmitglieder können an den Reisen teilnehmen. red