Wandern in der Rhöner Natur

1 Min

Der Frühling naht, und die ersten geführten Wanderungen wurden vom Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V., Biosphärenzentrum "Haus der Schwarzen Berge" geplant, so eine Pressemitteilung d...

Der Frühling naht, und die ersten geführten Wanderungen wurden vom Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V., Biosphärenzentrum "Haus der Schwarzen Berge" geplant, so eine Pressemitteilung des Vereins. Beide Wanderungen sind kostenfrei.

Bei der ersten Wanderung zu den Märzenbechern am Sodenberg sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonntag, 13. März, von 14 bis 16.30 Uhr, mit der Rangerin Amelie Nöth unterwegs.

Das Naturschutzgebiet "Sodenberg-Gans" ist nicht nur für den imposanten Basaltkrater im Bereich des Gipfels bekannt, sondern auch für seine Vielfalt an wertvollen Lebensräumen - von naturnahen Laubwäldern bis hin zu artenreichen Mähwiesen und Kalkmagerrasen. Als erste Vorboten des Frühlings tauchen die Märzenbecher den Waldboden in Weiß. Diese und weitere Frühjahrsblüher erwarten die Teilnehmenden bei einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Sodenberg-Gans.

Der Treffpunkt ist der Parkplatz am Sodenberghof (Hammelburg). Die Strecke beträgt circa fünf Kilometer. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 11. März, im Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Schwarzen Berge", Tel.: 09749/912 20, oder E-Mail infozentrum@rhoen.de.

Eine weitere Märzenbecherwanderung findet am Lösershag am Sonntag, 20. März, von 14 bis 17 Uhr, statt. Dort wird der Ranger Leonard Helfrich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterwegs sein. Auf dieser Wanderung geht es in ein weißes Blütenmeer, und es werden die Frühjahrsblüher im Naturwaldreservat erkundet. Entlang der Extratour "der Basaltweg" geht es steil hinauf zum Lösershag. Dabei können der urige Wald und offene Blockhalten bestaunt werden. Es handelt sich um eine mittelschwere Wanderung, die eine gute Grundkondition erfordert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Die Streckenlänge beträgt circa fünf Kilometer, mit einem Höhenunterschied von rund 250 Metern (steiler Anstieg). Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Lösershag (östlich von Oberbach) Festes Schuhwerk ist erforderlich. Für Verpflegung ist selbst zu sorgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Auch hier ist eine Anmeldung bis Freitag, 18. März, im Biosphärenzentrum Rhön erforderlich. red