Waldbrand an der Wildflur

1 Min
Die Feuerwehranwärter spritzten bei ihrer Übung bei Mährenhausen mit ordentlich viel Wasser in Richtung des fiktiven Waldbrandes. Foto: Hartmut Keller
Die Feuerwehranwärter spritzten bei ihrer Übung bei Mährenhausen mit ordentlich viel Wasser in Richtung des fiktiven Waldbrandes.  Foto: Hartmut Keller

Die Feuerwehranwärter aus Bad Rodach, Gauerstadt, Sülzfeld, Mährehausen, Breitenau, Elsa, Heldritt und aus der Gemeinde Meeder, Großwalbur, wurden bei einer...

Die Feuerwehranwärter aus Bad Rodach, Gauerstadt, Sülzfeld, Mährehausen, Breitenau, Elsa, Heldritt und aus der Gemeinde Meeder, Großwalbur, wurden bei einer Übung nach Mährenhausen alarmiert. In kürzester Zeit bauten 32 Feuerwehranwärter eine Wasserversorgung auf. Nach 20 Minuten hieß es "Wasser marsch" aus elf CM-Strahlrohren und einem BM-Strahlrohr. Pro Minute wurden 2900 Liter verbraucht. Dabei wurde Wasser im Dorf aus dem Folenbach und aus einem nahegelegenen Teich angesaugt. Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD), Kreisjugendwart Oliver Rupp, Kreisbrandinspektor Stefan Püls und Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Detlef Schoder, bescheinigten den Feuerwehranwärtern eine gute Zusammenarbeit. Ein Dank ging auch an alle Jugendwarten und deren Betreuer, denn ohne sie wäre so eine Großübung nicht möglich. Der Feuerwehr Mährenhausen wurde für die Verpflegung gedankt. Diese Jugendübung wird seit 14 Jahren alljährlich anlässlich der Brandschutzwoche ausgeführt. Hartmut Keller