Mal ehrlich - Bio-Imkerei, muss das sein? Ist gute konventionelle Imkerpraxis nicht ausreichend, um qualitätsvollen Honig bei sorgfältiger Bienenpflege zu betreiben? Worin bestehen die prinzipiellen Unterschiede? Was bedeutet "bio-zertifiziert" genau? Tipps und Adressen zum Imkern nach Biorichtlinien speziell für die oberfränkische Region ergänzen den Vortrag des Bienenfachwarts aus Lichtenfels, Henrik Arndt. Die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de lädt (Jung-)Imker am Sonntag, 29. April, von 16 bis 17 Uhr in der Bienen-Info-Wabe, Bienenweg 1 (Erba-Park), ein. Vor dem Vortrag heißt es von 14 bis 16 Uhr für die Bevölkerung "Offenes Haus für alle ... rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur". red
Bamberg
Vortrag: Bio-Imkerei, muss das sein?
Mal ehrlich - Bio-Imkerei, muss das sein? Ist gute konventionelle Imkerpraxis nicht ausreichend, um qualitätsvollen Honig bei sorgfältiger Bienenpflege zu betreiben? Worin bestehen die prinzipiellen U...