Vorsorge für den Trauerfall gesichert

1 Min
Alte und neue Führungskräfte der Begräbniskasse in Weidhausen (von links): Holger Florschütz, Herold Schumann, Heinz Freitag und Norbert Knorr. Foto: Lothar Weidner
Alte und neue Führungskräfte der Begräbniskasse in Weidhausen (von links): Holger Florschütz, Herold Schumann, Heinz Freitag und Norbert Knorr. Foto: Lothar Weidner

"Wir sind schon eine Institution und stehen gut da", ließ Heinz Freitag anlässlich der Hauptversammlung der Begräbniskasse im Gasthaus "Goldenes Eichhorn" wissen, als er sich nach elf Jahren als Zweit...

"Wir sind schon eine Institution und stehen gut da", ließ Heinz Freitag anlässlich der Hauptversammlung der Begräbniskasse im Gasthaus "Goldenes Eichhorn" wissen, als er sich nach elf Jahren als Zweiter Vorsitzender und 24 Jahren im Vorsitz aus dem Amt verabschiedete.

Sein Ziel, die Begräbniskasse zu reformieren und neu auszurichten, ist für Freitag gelungen. So wurde auf elektronische Datenverarbeitung umgestellt, Bankeinzugsverfahren eingeführt. "Durch Hingebung ist die Kasse bis in die heutige Zeit mit sozialer Verantwortung ständig gewachsen", konstatierte Freitag. Im Vorfeld gut vorbereitet, konnte bei den anstehenden Neuwahlen ein Nachfolger gefunden werden. Es ist Norbert Knorr.

Weitere Veränderungen

Auch Herold Schumann als Aufsichtsrats-Vorsitzender trat nicht mehr an. Nachfolgerin ist Claudia Carl. Sowohl Heinz Freitag als auch Herold Schumann erhielten eine Ehrenurkunde der Regierung von Mittelfranken für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit, die Norbert Knorr überreichte.

In seinem Tätigkeitsbericht nannte Freitag einen Mitgliederstand von 1281 und auf eine Bilanzsumme von 479 000 Euro. Die Beitragseinnahmen sind mit dem Vorjahr identisch und die Auszahlung des Sterbegeldes ist aufgrund der geringeren Sterbefälle weniger geworden. Es erfolgte eine Überprüfung durch die Regierung von Mittelfranken in den Bereichen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Lagebericht der Kasse sowie die der Mitglieder- und Versicherungsbestände, wobei für das zurückliegende Geschäftsjahr eine sehr gute Vereinsführung attestiert wurde.

Mitglied kann jeder zwischen 6 und 60 Jahren werden. Immerhin wird ein Sterbegeld von 370 Euro pro Versicherung ausgezahlt, außerordentliche Mitglieder erhalten 185 Euro, die maximale Auszahlung bei einer Mehrfachversicherung beträgt 1850 Euro. Mitglieder ab 25 Jahren Einzahlung sind beitragsfrei. Das Resümee des scheidenden Vorsitzenden war: "Es sollte Vorsorge für den Ernstfall getroffen werden, damit die Angehörigen finanziell entlastet werden."

Das Ergebnis der Neuwahlen:

Norbert Knorr (Vorsitzender), Holger Florschütz (Zweiter Vorsitzender), Christa Knauer (Schriftführerin und Hauptkassiererin), Claudia Carl (Aufsichtsratsvorsitzende). dav