Viele Hände musste Erwin Hahn an seinem 70. Geburtstag schütteln. Der Wirt der Gaststätte Hereth-Hahn blickt auf ein erfülltes und vor allem arbeitsreiches ...
Viele Hände musste Erwin Hahn an seinem 70. Geburtstag schütteln. Der Wirt der Gaststätte Hereth-Hahn blickt auf ein erfülltes und vor allem arbeitsreiches Leben zurück.
Aufgewachsen in Feuln, erlernte der Jubilar in der Metzgerei Friedrich in Trebgast den Beruf des Metzgers. Erwin Hahn machte schon in jungen Jahren seinen Meister und arbeitete noch viele Jahre in seinem Ausbildungsbetrieb.
1969 lernte er in Schwingen die Wirtstochter Rosalinde kennen, zu der er 1971 nach der Hochzeit nach
Windischenhaig übersiedelte.
Hier fand Erwin Hahn eine weitere Berufung: die des Wirtes. Der Jubilar, der hauptberuflich über 20 Jahre als Abteilungsleiter bei der Fleischwarenfabrik Lutz arbeitete, hat großen Anteil daran, dass die Gaststätte Hereth-Hahn bis heute einen ausgezeichneten Ruf als Speiselokal besitzt und dank des großen Saales auch für viele Vereine eine wichtige Heimstätte ist.
Lebensretterinnen gratulierten
Erwin Hahn kennt aber auch die Schattenseiten des Lebens: Einen schweren Unfall im Juni 2014 überlebte er nur dank seiner Lebensretterinnen Monika Angermann und Marina Hofknecht, über deren Besuch er sich an seinem 70. Geburtstag natürlich besonders freute.
Mit dem ihm eigenen Durchhaltevermögen und der nötigen Entschlossenheit kämpfte sich Erwin Hahn ins Leben zurück, wenngleich er noch heute mit den Folgen des Unfalles zu kämpfen hat, wovon er sich aber nicht unterkriegen lässt.
Jedenfalls hat er sich seinen Humor bewahrt, wovon sich auch die zahlreichen Geburtstagsgäste überzeugen konnten.
Zu der großen Gratulantenschar zählten Werner Stübinger und Volker Hilpert (Feuerwehr Windischenhaig), Marco Zeilner (SpVgg Windischenhaig), Martin Sack und Reiner Hofmann (Musikverein Burghaig), Petra Günther (Gartenbauverein Windischenhaig), Pfarrer Arnold Rühr, die Stadträte Horst Zahr und Lothar Seyfferth, Thorsten Müller und Stefan Popp (Kulmbacher Brauerei), Lisa Taubenreuther (Kulmbacher Bank) und Reimund Mösch (TSV Trebgast).
Nicht fehlen in der Gratulantenschar durften natürlich die beiden Kinder Sandra und Timo mit Familien und eine stattliche Abordnung der Reservistenkameradschaft Rotmaintal mit Vorsitzendem Arthur Pietsch an der Spitze, deren Vorsitzender Erwin Hahn lange Jahre war.
Überraschungsgast
Auch einen Überraschungsgast gab es: Anni Friedrich, Seniorchefin der gleichnamigen Metzgerei und Gaststätte in Trebgast, ließ es sich nicht nehmen, "ihrem Erwin" persönlich zum 70. Geburtstag zu gratulieren, worüber sich dieser natürlich riesig freute.
val.