Vogelschutzgebiet am Nassanger auf Vordermann gebracht

1 Min

Damit die Lebensräume vieler vom Aussterben bedrohter Vogelarten auf Dauer erhalten oder sogar noch verbessert werden, nahmen aktive BN-Mitglieder umfangreiche Pflegemaßnahmen auf dem Vogelschutzgebie...

Damit die Lebensräume vieler vom Aussterben bedrohter Vogelarten auf Dauer erhalten oder sogar noch verbessert werden, nahmen aktive BN-Mitglieder umfangreiche Pflegemaßnahmen auf dem Vogelschutzgebiet am Nassanger vor.

Mit dem Balkenmäher wurden wieder offene, auch zur Beobachtung geeignete Teilbereiche freigehalten. Mit viel Elan ging man auf dem für seltene Vogelarten bedeutsamen Gelände zu Werke, während eine Schar von Grau-, Rost- und Kanadagänsen hoch in den Lüften zu sehen und zu hören waren. Viel Zeit zum Beobachten war allerdings nicht, da große Mengen Grüngut in dreistündiger, schweißtreibender Handarbeit zusammengerecht und mit Schubkarren abtransportiert werden mussten. Die Teilfläche liegt im ufernahen Bereich eines großen Teiches, wo viele, auch zum Teil seltene Vogelarten weiterhin gute Lebensbedingungen vorfinden sollen.

BN-Kreisvorsitzender Anton Reinhardt ließ wissen, dass dieses Areal von der Europäischen Union als Special Protection Area eingestuft worden sei und damit einen wichtigen "biologischen Trittstein" des Obermaintales darstelle, außerdem gehöre es auch zum "Life-Naturprojekt Oberes Maintal", bei dem sich der BN von Anfang an aktiv und finanziell beteiligte. Er bedankte sich herzlich bei den fleißigen Helfern.

Bei einem vegetarischen Mittagsmahl fachsimpelte man nach getaner Arbeit noch in gemütlicher Runde. are