Villa Dessauer steht ganz im Zeichen der Zither

1 Min

Die musikalische Bandbreite der Zither lässt sich am besten live erleben und so findet mit dem Zitherfestival ein ganz besonderes und einmaliges Musikereignis in Bamberg statt. Im Rahmenprogramm zur a...

Die musikalische Bandbreite der Zither lässt sich am besten live erleben und so findet mit dem Zitherfestival ein ganz besonderes und einmaliges Musikereignis in Bamberg statt. Im Rahmenprogramm zur aktuellen Ausstellung "Der gute Stern oder Wie Herzog Max in Bamberg die Zither entdeckte" in der Villa Dessauer stellen moderne Zithervirtuosen aus Deutschland, Tschechien und Österreich ihre Künste unter Beweis. Ein Höhepunkt ist das Zitherfestival am Freitag, 11., und Samstag, 12. Januar, in der Stadtgalerie. Von Klassik über Volksmusik, Pop, Rock, Blues, Jazz und Avantgarde ist für jeden etwas dabei - besonders in der E-Zither-Nacht am Samstag, wie die Pressestelle aus dem Rathaus mitteilt.

Am Freitag um 19 Uhr findet in der Villa Dessauer, Hainstraße 4 a, das Konzert "Klingende Zithergeschichte" statt. Der Schauspieler Josef Ludwig Pfitzer und die Zitherspieler Petra Hamberger, Gerhard Wunderlich und Jonathan Fiegl nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Zeit, angefangen mit dem Klang des mittelalterlichen Scheitholts.

Am Samstag von 13 bis 16 Uhr lädt die Villa Dessauer zum Zitherschnuppertag mit Workshop

"Zither spielen - lernen" mit fränkischen Zitherlehrern ein. Und bei der E-Zither-Nacht ab 19 Uhr zeigen Meister der Zither ihre Kunstfertigkeit an elektronischen Instrumenten. Mit dabei sind Manfred Zick, Michal Müller, Steffen Hempel und Martin Mallaun. red