Acht Wählergruppierungen wetteiferten in der Gemeinde Frensdorf am 15. März um Mandate im Gemeinderat. Erstmals traten in Frensdorf eine Liste von Bündnis 90/Die Grünen sowie die neue Wählergruppe "In...
Acht Wählergruppierungen wetteiferten in der Gemeinde Frensdorf am 15. März um Mandate im Gemeinderat. Erstmals traten in Frensdorf eine Liste von Bündnis 90/Die Grünen sowie die neue Wählergruppe "Initiative Gemeinde Frensdorf" (IGF) an. Beide eroberten jeweils zwei Mandate.
Aufgrund der gestiegenen Einwohnerzahlen hat die Gemeinde Frensdorf künftig vier mehr, also zwanzig Gemeinderatsmitglieder. Diese verteilen sich mit je drei oder zwei Sitzen auf alle Wählergruppen. Die Politik im Frensdorfer Rathaus dürfte das nicht leichter machen.
Die CSU/FWG hat wie bisher drei Mandate, wobei alle amtierenden Räte wiedergewählt wurden. Wie schon 2014 hat die Bürgerliste Reundorf auch künftig drei Sitze. Die Aktive Wählerliste (AWL) Herrnsdorf, Schlüsselau, Wingersdorf, Ellersdorf, Lonnershof konnte einen Gemeindevertreter dazu gewinnen und hat jetzt drei Sitze. Gleich zwei Listen gab es in den Ortsteilen Abtsdorf, Birkach, Hundshof und Vorra: die Christliche Wählerliste und die Vereinigten Wähler. Wie bereits vor sechs Jahren sind beide wieder mit je zwei Sitzen im Gemeindeparlament vertreten.
Hingegen hat die Frensdorfer Bürgergemeinschaft FBG gegenüber 2014 einen Sitz verloren und ist nur noch mit drei Mitgliedern vertreten. FBG-Spitzenkandidat Norbert Neundorfer konnte mit 1459 Wählerstimmen die meisten aller Kandidaten auf sich vereinen. see