Zwei Programmpunkte, die 2016 im Zuge des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Isek) erarbeitet worden und beim letztjährigen Seefest erstmals zum Tragen...
Zwei Programmpunkte, die 2016 im Zuge des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Isek) erarbeitet worden und beim letztjährigen Seefest erstmals zum Tragen gekommen waren, hat Bürgermeister Werner Diersch beibehalten: die Begrüßung von Neubürgern und die Würdigung verdienter Bürger für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken.
Diese Zusammenlegung hält der Bürgermeister für sinnvoll. Er erhofft sich dadurch eine schnellere Integration, ein besseres gegenseitiges Kennenlernen und die Möglichkeit, die Vielfalt des Vereinslebens in der Gemeinde vorzustellen.
Viele Möglichkeiten
"Ich freue mich über jeden und jede, die sich entscheiden, hierher zu kommen und hier zu bleiben", begann Werner Diersch seine Begrüßung. "Damit unsere Gemeinde wächst und gedeiht, erarbeiten wir dafür im Gemeinderat die Rahmenbedingungen. Das Isek soll mithelfen, unsere Gemeinde für Einwohner und Gäste noch attraktiver zu gestalten."
Diersch wies darauf hin, dass bereits jetzt auf kulturellem, sportlichem, sozialem und gesellschaftlichem Gebiet viele Möglichkeiten angeboten werden. Diese Vielfalt wolle man erhalten und fortentwickeln. Werner Diersch lud alle Neubürger ein, diese Chancen zu nutzen, sich in die Gemeinschaft ein- und den Ort damit voranzubringen.
Mit jeweils einer Urkunde, einem Badetuch und dem Eintrag in das Buch der Gemeinde ehrte Werner Diersch verdiente Bürger, die in den Vereinen seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig sind. Er dankte auch allen Vorsitzenden für die unermüdliche Arbeit in den Vereinen.
Die Geehrten
Folgende Bürger waren von ihren Vereinen vorgeschlagen worden (ohne Ortsangabe Trebgast): Werner Eichner (TDC Lindau), Walter Fronzek und Dieter Muhr (Wasserwacht), Heinz Helmrich (Siedlergemeinschaft), Kurt Ködel (Soldatenkameradschaft), Gerda Korn (Ortsbäuerin), Hermann Korn (Jagdgenossenschaft), Adolf Lauterbach (Posaunenchor), Horst Linhardt (Awo-Ortsverein), Roland Lutz (Gesangverein Feuln/Waizendorf), Rainer Mohrs (Tennisclub), Friedrich Müller (Gartenbauverein), Ingeborg Müller (Johanneschor), Werner Nagel und Anita Ott (bei Dorfgemeinschaft Feuln), Horst Seiferth (TSV).
Dieter Hübner