Vielfältige Begegnungen im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus

1 Min
Im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus in Forchheim treffen sich Senioren zum Mittagstisch und Plaudern. Foto: Carmen Schwind
Im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus in Forchheim treffen sich Senioren zum Mittagstisch und Plaudern. Foto: Carmen Schwind

Einsamkeit ist im Alter ein größeres Problem als in jungen Jahren. Um dieser vorzubeugen und Generationen zusammenzubringen, bietet das Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus in Forchheim verschiedene Ang...

Einsamkeit ist im Alter ein größeres Problem als in jungen Jahren. Um dieser vorzubeugen und Generationen zusammenzubringen, bietet das Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus in Forchheim verschiedene Angebote zur Begegnung an.

"Sehr gut angenommen wird zurzeit der Alleinstehenden-Treff. Er ist wohl für Menschen jeden Alters, wird aber schwerpunktmäßig von Senioren besucht", sagt Leiterin Kathrin Reif. Hier treffen sich Alleinstehende abends zu einer Brotzeit, können sich austauschen und mit Gleichgesinnten Termine vereinbaren. "Da findet man zum Beispiel jemanden zum Wandern oder um ins Kino oder auf eine Kerwa zu gehen. Aber es ist keine Partnervermittlung", erläutert Kathrin Reif.

Sie zählt weitere Angebote auf: Es gibt montags einen Strickkreis oder die PC- und Smartphone-Sprechstunde. "Hier erklärt ein Schüler einem Senior den Computer oder das Handy. Denn die Schüler sind mit der modernen Technik aufgewachsen", erklärt die Leiterin des Zentrums.

Jeden letzten Sonntag im Monat bietet das Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus ein kostenloses Frühstück an. "Wenn am Ende des Geldes noch Monat übrig ist, kann man hier frühstücken", sagt Kathrin Reif und berichtet, dass sie Menschen auch berät und Anlaufstelle für alle Anliegen ist. Wenn sie nicht selbst helfen kann, vermittelt sie weiter an Fachstellen.

Und sie organisiert die Ehrenamtsvermittlung. Wenn jemand sich engagieren will oder plötzlich aus einem bestimmten Grund Zeit hat, kann er sich vermitteln lassen. "Wir arbeiten mit 40 Organisationen zusammen. Da werden Lesepaten gesucht, man kann beim Mittagstisch helfen oder im Altenheim Menschen besuchen", zählt Kathrin Reif auf.

Zweimal in der Woche gibt es einen Mittagstisch. Außerdem wird Yoga für Senioren, ein Bewegungstreff und vieles mehr angeboten. Das Programm richtet sich an Menschen jeden Alters, egal welcher Konfession, Religion oder Nationalität.