Coburg — Die neuen Führungskräfte an den Stadt- und Landkreisschulen stellten Gerhard Schelhorn, Werner Löffler und Gisela Rohde am Staatlichen Schulamt vor. "Bei den neuen Schulle...
Coburg — Die neuen Führungskräfte an den Stadt- und Landkreisschulen stellten Gerhard Schelhorn, Werner Löffler und Gisela Rohde am Staatlichen Schulamt vor. "Bei den neuen Schulleitern und deren Stellvertretern wird garantiert keine Langweile aufkommen", stellte Schulamtsdirektor Gerhard Schelhorn mit Blick auf die Flüchtlingssituation fest. Sie seien jedoch auf ihre Aufgaben, die noch mehr Verantwortung verlangten, vorbereitet.
Auch auf die Schüler aus den Reihen der Asylbewerber sei man vorbereitet. "Wir haben noch einige Reserven im Ärmel", meine Schelhorn (siehe auch Bericht auf Seite 10). Immerhin hätten 60 neue Lehrkräfte vorwiegend den Weg vom "Weißwurstäquator" nach Norden geschafft.
"Sehr erfüllende Aufgabe"
Schulrätin Gisela Rohde meinte an die neuen Verantwortlichen gerichtet: "Ihre Aufgabe kann sehr erfüllend sein."
Als neuer Rektor fungiert Wolfgang Hoydem an der Grund- und Mittelschule Seßlach. Er kommt von der Sonnefelder Schule, ist ausgebildeter Schulentwickler und Evaluator.
Harald Sapper übernimmt die Heiligkreuz-Mittelschule Coburg. Er ist dort das Urgestein, hat 20 Jahre Erfahrung und ist bereits Konrektor. Die neue Leiterin der Melchior-Franck-Grundschule Coburg heißt Susanne Thaler und ist künftig Chefin von 257 Schülern. Die bisherige Konrektorin möchte die Schule erfolgreich weiterführen. An der gleichen Schule wird die aus Garmisch-Partenkirchen kommende Sandra Seidlein als Konrektorin tätig sein.
Aus Mittelfranken zugestoßen ist Norbert Trütschel, der als stellvertretender Schulleiter künftig an der Heiligkreuz-Mittelschule Coburg wirken wird.
Der musikalisch orientierte und engagierte Personalrat Max Lachner wird in Sonnefeld als Konrektor tätig sein, ebenfalls Claudia Lege in Weidhausen, die als Referentin für Alltagskompetenz und Lebensökonomie ihre Erfahrungen in das neue Bildungshaus Weidhausen gewinnbringend einbringen möchte.
Aus dem Frankenwald
Jochen Großmann wird Konrektor an der Mittelschule Rödental-Oeslau. Der aus dem Frankenwald stammende Pädagoge sagte: "Es war schon immer mein Ziel , eine Führungsrolle in der Schule zu übernehmen. Besonders am Herzen liegen mir als Spezialist für höhere Jahrgangsstufen die Berufsorientierung, die Schulentwicklung und die Integration nicht deutschstämmiger Schüler."
Schließlich kommt Anke Turek als Stellvertreterin nach Weitramsdorf an die Hermann-Grosch-Schule und Günter Fichtmüller, ein absoluter EDV-Experte, wird Systembetreuer für Coburg und Coburg Land.
Vom Personalrat hegte Tanja Parys den Wunsch, dass die "Neuen" ein gutes Händchen für richtige Entscheidungen haben mögen. Werner Zoufal ermunterte sie zu Freude, Durchhaltevermögen und Gelassenheit.
dav