Oberlauter — Nicht gerade viele Anfragen hatte Bürgermeister Sebastian Straubel (CSU) bei der Bürgerversammlung im Sportheim zu bewältigen. Lediglich eine Wortmeldung kam, sodass d...
Oberlauter — Nicht gerade viele Anfragen hatte Bürgermeister Sebastian Straubel (CSU) bei der Bürgerversammlung im Sportheim zu bewältigen. Lediglich eine Wortmeldung kam, sodass die Zusammenkunft nach einem rund einstündigen Vortrag des Gemeindeoberhauptes rasch zu Ende ging.
Manfred Höhn war der Einzige, der etwas vorbrachte. Seiner Meinung nach läuft Regenwasser auf den Oberlauterer Sportplatz. Das Wasser komme aus den Oberen Augärten und fließe direkt, da ein Regenwasserabfluss fehle, auf den Sportplatz. "Ich habe dies schon mehrfach angesprochen", sagte Höhn. Der Bürgermeister und die Verwaltungsmitarbeiter versprachen, sich des Problems anzunehmen. "Es wird beobachtet", so Straubel.
Ansonsten berichtete der Bürgermeister sehr eingehend aus dem Gemeindegeschehen seit der Bürgerversammlung 2014.
Die Breitband-Grundversorgung werde in den Ortsteilen Tiefenlauter, Neukirchen, Tremersdorf und Rottenbach bis Herbst 2016 abgeschlossen sein. Gebaut wurde auch: Einige Straßen wurden saniert, Friedhöfe verbessert und das Wegenetz erneuert.
Dringender Handlungsbedarf bestehe bei der Sanierung von Brücken. So müssten die Fußgängerbrücke über den Inselweg abgerissen und die Bauwerke in der Beuerfelder Straße erneuert werden.
Weiterhin ging aus dem Bericht Straubels hervor: Die Gesamtkosten für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße mit Geh- und Radweg von Lautertal nach Esbach belaufen sich auf 654 000 Euro, der Landkreis beteiligt sich mit 225 000 Euro. Die Umsetzung der Verfüllung des Rottenbacher Dorfteiches erfolgt im nächsten Jahr, wobei die Befürworter des Vorhabens im Gemeinderat nur eine knappe Mehrheit besaßen. Es soll eine kleine Parkanlage angelegt werden.
Die Testphase der Ampelanlage in der Coburger Straße ist abgelaufen. Derzeit werden die Ergebnisse ausgewertet.
Es gibt Bauplätze in Lautertal
Lautertal stelle nach wie vor Bauland bereit. In Oberlauter sei das weitere Baugebiet "Gais äcker" mit 35 neuen Bauplätzen in Planung. Interessenten könnten sich jetzt schon bei der Gemeinde melden.
dav