Verdiente Mitglieder, gute Jugendarbeit

1 Min
Die geehrten Mitglieder Erich Bauer und Helmut Wunderlich (vorne von rechts); Wolfgang Bauer (hinten rechts) und Ralf Pülz (hinten dritter von rechts), zusammen mit den beiden Vorständen und Bürgermeister Christian Mrosek (hinten zweiter von links). Foto: Thomas Micheel
Die geehrten Mitglieder Erich Bauer und Helmut Wunderlich (vorne von rechts); Wolfgang Bauer (hinten rechts) und Ralf Pülz (hinten dritter von rechts), zusammen mit den beiden Vorständen und Bürgermeister Christian Mrosek (hinten zweiter von links). Foto: Thomas Micheel

Ein umfassender Rückblick sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder bestimmten die Jahresversammlung beim 1. FC Redwitz. Nicht so gut ist es zurzeit mit der 1....

Ein umfassender Rückblick sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder bestimmten die Jahresversammlung beim 1. FC Redwitz. Nicht so gut ist es zurzeit mit der 1. Mannschaft bestellt.
Vorsitzender Artur Koch stellte im Sportheim das 100-jährige Bestehen des Vereins als Höhepunkt im vergangenen Jahr heraus. Insgesamt bewertete er das Jahr als zufriedenstellend. Georg Renk, Spielleiter der Herrenmannschaft, befand das letzte Jahr als eines der turbulentesten, die er je erlebt habe. Es habe viel Unruhe in der Mannschaft gegeben, was sich als nicht dienlich zeigte. Die Trainingsbeteiligung sei zu gering, um einen Trainer engagieren zu können. Weiter stellte Renk die Frage in den Raum, warum sich sieben aktive Spieler des FC zurückzogen und das Spielen aufhörten. Sein Wunsch war ein einstelliger Tabellenplatz für die neue Saison.
Manfred Engelhardt, Trainer der Damenmannschaft, freute sich, nach dem Aufstieg in der vorherigen Saison das Ziel, die Liga zu halten, erreicht zu haben. Das gleiche Ziel gab er auch für die neue Saison aus. Als besonderes Ereignis stellte er den Gewinn des Toto-Pokals heraus.
Von der Jugendabteilung wusste Jugendleiter Renk zu berichten, dass die B-Mädchen die Meisterschaft errungen hatten. In der G-Jugend sei mangels Spielern kein Spielbetrieb möglich gewesen. Dennoch fand ein ganzjähriges Training mit guter Beteiligung statt. Die F-Jugend spielte erfolgreich in der Fair-Play-Liga. Die E-Jugend beschloss die Herbstrunde als Meister. In der Rückrunde belegte sie den zweiten Platz. In der D-Jugend stellte der Jugendleiter etwas Unruhe fest. Insgesamt sechs Spieler verlassen die Mannschaft. Die Spielrunde wurde mit einem guten fünften Platz abgeschlossen. Die B-Jugend erzielte einen achtbaren siebten Tabellenplatz und die A-Jugend startet mit einem neuen Trainer in die Saison.
Als Trainer stehen im Jugendbereich zur Verfügung H. Müller (A-Jugend), Frank Langold (D-Jugend), Ronny Weigel (E-Jugend), Sebastian Eideloth, Markus Beier, Ralf Fischbach (F-Jugend), Ferdi Ardas (G-Jugend), Jens Schmitter (B-Mädchen), Stephan Pfadenhauer (D-Mädchen).
Positiv fiel der Kassenbericht von Markus Pätzold aus. Dies sei vor allem auf das Fest zum 100-jährigen Bestehen zurückzuführen. Erfreut zeigte er sich, dass weitere Verbindlichkeiten abgebaut werden konnten.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein Helmut Hopf; für 40 Jahre Markus Geißler und Ralf Pülz; für 50 Jahre Wolfgang Bauer und Erich Bauer; für 55 Jahre Martin Maschik und für 60 Jahre Heinz Jäckel. Für die Mitgliedschaft im Bayerischen Fußball-Verband wurden geehrt: Markus Geißler (30 Jahre); Wolfgang Bauer (50 Jahre); Helmut Wunderlich und Heinz Jäckel (60 Jahre). che