Vorsitzender Michael Ehrhardt konnte zur Jahreshauptversammlung der FFW Ottendorf zahlreiche Feuerwehrleute und Ehrengäste in der Gaststätte "Bei Schesserle...
Vorsitzender Michael Ehrhardt konnte zur Jahreshauptversammlung der FFW Ottendorf zahlreiche Feuerwehrleute und Ehrengäste in der Gaststätte "Bei Schesserles" willkommen heißen. In seinem Jahresrückblick erwähnte der Vorsitzende, dass der Feuerwehrverein insgesamt 62 Mitglieder hat. Einen Neueintritt konnte man verzeichnen und einem Kameraden musste man die letze Ehre erweisen.
2016 sei ein ruhiges Jahr ohne Großveranstaltungen, aber doch mit einigen Highlights für den Verein gewesen. Allen voran das jährliche Treffen mit den Kameraden aus Ottendorf in Thüringen sei den Teilnehmern noch in guter Erinnerung. Man besuchte das Grenzbahnhofmuseum in Probstzella und verbrachte danach noch einige gemütliche Stunden. Mit anderen befreundeten Wehren trafen die Ottendorfer zum Feuerwehrfest in Lauenstein und bei der Einweihung des Feuerwehrfahrzeuges in Ebersdorf zusammen. Es wurden zwei Verwaltungsratssitzungen abgehalten, eine Abordnung nahm am Volkstrauertag teil. Die Kameradschaftsabende und die Weihnachtsfeier wurden von den Mitgliedern gut angenommen, desweiteren wurden zahlreiche runde Geburtstage besucht. Zum Schluss dankte er der Vorstandschaft und den Kommandanten für die gute Zusammenarbeit.
19 aktive Feuerwehrleute
Kommandant Tobias Treuner berichtete, dass derzeit 19 Feuerwehrleute aktiv Dienst bei der FFW Ottendorf leisten. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt elf Übungen abgehalten. Einige dieser Übungen fanden, wie in den vergangenen Jahren, mit der Feuerwehr Ludwigsstadt statt, eine weitere wurde mit der Nachbarfeuerwehr aus Lauenhain in Ottendorf durchgeführt. Zu Einsätzen wurde die Wehr fünfmal alarmiert, diese gliederten sich in zwei technische Hilfeleistungen, einen Brandeinsatz, eine Sicherheitswache und eine Fehlalarmierung. Insgesamt waren die Feuerwehrleute 32 Stunden im Einsatz. Zum Abschluss dankte er den Aktiven für ihr Engagement.
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung verdienter Feuerwehrmänner. Landrat Klaus Löffler und Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf zeichneten Ralf Brandl für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Silber aus, desweiteren wurden Gerhard Leib und Klaus Treuner für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Bürgermeister Timo Ehrhardt dankte der Feuerwehr Ottendorf für ihren Einsatz zum Wohle und zum Schutz der Bevölkerung in Ottendorf und der Großgemeinde Ludwigsstadt.
Nach den staatlichen Ehrungen für aktive Dienstzeit konnte Ehrhardt noch einige Mitglieder für langjährige Treue zum Verein ehren. So wurden Michael Jakob für 30 Jahre, Gerhard Leib, Klaus Treuner und Dieter Treuner für 40 Jahre, sowie Hermann Jahn für 50 Jahre geehrt. Einen ausführlichen Kassenbericht gab Kassier Michael Klingshirn ab. Er konnte von einer gesunden Kassenlage berichten. Kassier und Vorstandschaft wurden einstimmig von der Versammlung entlastet.
Zum Schluss gab der Vorsitzende bekannt, dass auch heuer wieder ein Besuch bei der Feuerwehr Ottendorf in Thüringen geplant sei, auch werde man am Umzug beim Feuerwehrfest in Schauberg teilnehmen.
red