Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des VdK-Ortsverbandes Geusfeld/Wustviel. Der Vorsitzende Ludwig Popp gab vor 36 Mitgliedern den Jahres...
                           
          
           
   
          Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des VdK-Ortsverbandes Geusfeld/Wustviel. Der Vorsitzende Ludwig Popp gab vor 36 Mitgliedern den Jahresbericht des Sozialverbands und er blickte auf die Planungen für die Zukunft. 
Für dieses Jahr stehe die Vorbereitung der 70-Jahr-Feier auf dem Programm, sagte er. Den Mitgliederstand gab er mit etwa 70 Personen an. Im Herbst wolle der Ortsverband eine Informationsveranstaltung abhalten. Drei Themen stünden dabei zur Auswahl: Vortrag der Polizei über die richtige Handy-Nutzung bei Notfällen, das Thema Renten sowie die Information über Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Depressionen, die im Alter gehäuft auftreten.
  
  Über die Pflege
 
Monika di Leuce, Geschäftsführerin des VdK-Kreisverbandes, hielt ein Referat zum Thema: "Das neue Pflegestärkungsgesetz". Ferner gab sie allgemeine Informationen über den VdK weiter und blickte in die Geschichte des mitgliederstarken Verbandes. 
 Der Rauhenebracher Bürgermeister Matthias Bäuerlein (FW) unterstrich die Bedeutung des Sozialverbandes. Dem VdK gehe es heutzutage vor allem darum, die sozial Schwä-cheren zu unterstützen. Dies sei eine "gute Sache".
VdK-Kreisvorsitzende Maria Watzka lobte die gute Arbeit des VdK Geusfeld/Wustviel. Sie hob die große Einsatzbereitschaft der Vorstandschaft in Rauhenebrach heraus. 
  
  Die Auszeichnungen
 
Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder für 20, 25 oder 30 Jahre VdK-Zugehörigkeit. Für 20 Jahre wurden geehrt: Gerda Achtziger, Fritz Binder, Walter Binder, Sebastian Finster, Klara Gerstenkorn, Erwin Meier, Cornelia Müller, Rudi Popp und Manfred Rößner. Für 25 Jahre: Maria Abel, Willi Lohr, Georg Scheuring sowie Bruno Zinser. Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Bäuerlein und Günther Nöth. 
  heki