Auf Kontinuität setzten die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Lautergrund bei der Vorstandswahl. Ohne Gegenstimmen wurde Klaus Blumberg nach vierjähriger Amt...
Auf Kontinuität setzten die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Lautergrund bei der Vorstandswahl. Ohne Gegenstimmen wurde Klaus Blumberg nach vierjähriger Amtszeit als Erster Vorsitzender bestätigt. Ebenfalls wurde Ingrid Denninger als stellvertretende Vorsitzende ohne Gegenstimmen wiedergewählt.
Im Vorfeld der Wahlen betonte Klaus Blumberg, dass es ihm Spaß macht, sich für den VdK und seine Mitglieder einzusetzen. Dass dies nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, kann auch daran ersehen werden, dass er zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden berufen wurde und sich nun auch auf höherer Ebene für die Belange des Sozialverbandes und seiner Mitglieder einsetzt.
Den Vorstand vervollständigt Kerstin Dressel als Schriftführerin und Birgit Horn, die für die Finanzen verantwortlich ist. Als Beisitzer und damit in den erweiterten Vorstand wurden Werner Denninger und Angela Böhm berufen.
In seinem Tätigkeitsbericht ging Blumberg vor allem auf das landesweite Projekt "Weg mit den Barrieren" ein. Im Januar 2016 startete der VdK die bundesweite Aktion, die derzeit von über 70 000 Menschen via Internet unterstützt wird. "Es ist erfreulich, dass Politik und Gesellschaft ein parteiübergreifendes Bewusstsein für die auf uns zukommenden Entwicklungen und notwendigen Maßnahmen schaffen", sagte Blumberg.
Die Mitglieder forderte er auf, den Appell an die Verantwortlichen vor Ort heranzutragen und die Unterstützung bei der Lösung Barrierefreiheit einzufordern. Die entscheidende Frage wird sein, wie die Barrierefreiheit und das altersgerechte Wohnen vor Ort aussieht, meinte Klaus Blumberg.
VdK berät seine Mitglieder
Auf den Ortsverband Lautergrund blickend konnte der Vorsitzende von zahlreichen Aktivitäten berichten, die auf gute Resonanz stießen.
Besonders hob er die Veranstaltung "Gesunde Ernährung" durch die Ernährungsberaterin der AOK, Ulrike Umlauf, hervor, deren Zuspruch "Lust auf mehr macht".
Dass die Geselligkeit nicht zu kurz kam, war den Ausführungen von Klaus Blumberg ebenfalls zu entnehmen. Intern stand das vergangene Jahr in
Lautertal unter der Überschrift "Mitziehen, durch Gemeinschaft gewinnen", so der Vorsitzende. Den Mitgliederstand bezifferte er nach zwölf neuen Mitgliedern, sechs Kündigungen und drei Todesfällen auf 306 (Vorjahr 303). Seiner Auffassung nach haben sich die Gründe für einen Beitritt zum VdK nicht geändert. "Die vergangenen Jahre haben immer wieder gezeigt, dass soziale Probleme immer mehr Menschen erfassen und daher der VdK immer mehr in Anspruch genommen wird."
Umfragen zeigen, dass die Beratungstätigkeit der meistgenannte Beitrittsgrund sei.
"Der VdK ist nicht nur der Sozialanwalt und das sozialpolitische Sprachrohr, er ist vor allem eine große Gemeinschaft, die das gesellschaftliche Leben im Sinne der Menschlichkeit prägt", so Blumberg.
Den Anwesenden rief er die Aktion "Helft Wunden heilen" ins Gewissen. Die Hälfte des Geldes werde vor Ort für soziale Zwecke eingesetzt. Für 2017 steht für den Ortsverband ein Jubiläum an. Die Mitglieder können das 70-jährige Jubiläum feiern. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Horst Nikol erinnerte daran, dass der Sozialverband 1946 in Bayern aus der Taufe gehoben wurde. Dass der VdK im Laufe der Jahre nicht an seiner Notwendigkeit verloren habe, zeige sich daran, dass derzeit 654 000 Mitglieder in Bayern, bundesweit über 1,7 Millionen Menschen dem Verband angehören.
Zusammenfassend stellte er fest: "Der VdK hat viele Gesetze mit auf den Weg gebracht und legt heute noch die berühmten Finger in die Wunden." Bürgermeister Sebastian Straubel führte vor Augen, dass es im Jahr 2030 doppelt so viele Pflegefälle geben wird wie jetzt. "Der Einsatz für die Mitmenschen wird die Zukunftsaufgabe sein", so Straubel weiter.
Auch wenn in Lautertal viel für die Barrierefreiheit getan wurde und wird, gäbe es immer noch Projekte, die angegangen werden müssen. Für ihn steht außer Frage, dass die Rentenpolitik das alles beherrschenden Thema in den nächsten Jahren sein wird. Die Jahresversammlung bildete auch den Rahmen, um langjährige Mitglieder zu ehren.
Seit zehn Jahren gehören Ursula Berger, Mechthild Braemer, Ingrid Denninger, Jürgen Dierenfeldt, Ingo Frommholz, Günter Höcherich, Dieter Koch, Ursula Merk, Andre Sorns, Jutta Steinert, Karl-Heinz Steinert und Siegmund Stupka dem VdK an. Auf 25 Jahre Zugehörigkeit können Bernd Michniowski, Siegrid Pick und Käthe Titze blicken. Seit vier Jahrzehnten hält Dorothea Carl dem Sozialverband die Treue.
mr