Rund zwei Jahre konnten die Kleintierzüchter ihre Rassekaninchen nicht ausstellen oder bewerten lassen - und schon gar nicht der Öffentlichkeit präsentieren. Um so größer war die Freude bei der Eröffn...
Rund zwei Jahre konnten die Kleintierzüchter ihre Rassekaninchen nicht ausstellen oder bewerten lassen - und schon gar nicht der Öffentlichkeit präsentieren. Um so größer war die Freude bei der Eröffnung der Schau in Großwalbur.
Es war die Gemeinschaftsschau der Coburger Ortsvereine mit angeschlossener Kreisjugendschau des Kreisvereins Coburg, der Sektionsschau der Oberfränkischen Widderclubs, des Silberclubs Oberfranken Süd-West und des Rhönclubs Ober/Unterfranken. Ausrichter war der Silberclub Oberfranken.
Viele Züchter gaben auf
Kreisvorsitzender und Kreiszuchtwart Peter Hänel sprach die lange Entbehrungszeit an und setzt nun wieder auf regelmäßige Treffen und Ausstellungen. Durch die allgemein schwierige Zeit hätten etliche Mitglieder die Vereine verlassen, bedauerte er. Die Zukunft, so Peter Hänel, liege im Zusammenschluss von mehreren Vereinen für die Durchführung einer Ausstellung. Er nannte es traurig, dass die vier Vereine von Beuerfeld, Großwalbur, Heldritt und Meeder nur 41 Tiere zur Ausstellung zusammenbrachten.
Kreisjugendwart Thomas Schremmer sprach die Vielfalt der Rassekaninchen an. Die acht Jugendlichen stellten 70 Kaninchen aus. Mit diesem Ergebnis zeigte er sich angesichts der Situation der vergangenen beiden Jahre sehr zufrieden. Den ersten Bürgermeister der Gemeinde Meeder vertrat sein Stellvertreter Matthias Korn (CSU). Er lobte die züchterischen Leistungen vor allem von den Jugendlichen, die mit viel Liebe mit den Tieren umgehen.
Stellvertretender Landrat Christian Gunsenheimer sprach die nicht einfache vergangene Zeit für die Kleintierzüchter an und hofft, dass das wichtige Hobby der Kaninchenzucht aufrechterhalten bleibt.
Erfolgreiche Jugend