Ulrich Sünkel führt die CHW-Bezirksgruppe Lichtenfels

1 Min
CHW-Vorsitzender Günter Dippold (rechts) stellte den neuen Bezirksgruppenleiter Ulrich Sünkel vor und verabschiedete Gerhard Schmidt (links) nach 18-jähriger engagierter Tätigkeit. Foto: Alfred Thieret
CHW-Vorsitzender Günter Dippold (rechts) stellte den neuen Bezirksgruppenleiter Ulrich Sünkel vor und verabschiedete Gerhard Schmidt (links) nach 18-jähriger engagierter Tätigkeit. Foto: Alfred Thieret

Am 21. April wurde Ulrich Sünkel aus Lettenreuth vom Präsidium des Geschichtsvereins Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) zum neuen Leiter der CHW-Gruppe Lichtenfels bestellt. Dies gab der CHW-Vor...

Am 21. April wurde Ulrich Sünkel aus Lettenreuth vom Präsidium des Geschichtsvereins Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) zum neuen Leiter der CHW-Gruppe Lichtenfels bestellt. Dies gab der CHW-Vorsitzende, Bezirksheimatpfleger Günter Dippold, bei dessen Vorstellung in der ehemaligen Synagoge bekannt.
Gleichzeitig verabschiedete er den bisherigen Bezirksgruppenleiter Gerhard Schmidt, der seine Aufgabe mit Ende des Veranstaltungsjahres 2017/2018 beendete, und würdigte dessen Engagement während seiner 18-jährigen Tätigkeit. In dieser Zeit habe er etwa 150 Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. Der ehemalige Lichtenfelser Stadtrat und Oberstudiendirektor in Ruhestand sei seit 1971 CHW-Mitglied, seit 2009 auch 2. Vorsitzender und seit 2015 Ehrenmitglied. Bis zur Neuwahl des Vorstands bei der Mitgliederversammlung 2019 bleibe Schmidt 2. Vorsitzender.
Dessen Nachfolger als Bezirksgruppenleiter, der in Lettenreuth wohnhafte Dipl.-Ing. Ulrich Sünkel, sei seit 2004 CHW-Mitglied und als Leiter des Hochbauamtes der Stadt Lichtenfels vielen Bürgern bekannt. Dippold wünschte Ulrich Sünkel ein erfolgreiches Wirken als Leiter der Bezirksgruppe Lichtenfels, die mit fast 250 Mitgliedern die größte der 19 Bezirksgruppen ist. Lichtenfels sei ja auch der Sitz des Colloquium Historicum Wirsbergense e. V., das mit seinen rund 1735 Mitgliedern der größte Geschichtsverein Frankens ist.


Interessantes im Sommer

Der CHW-Vorsitzende machte noch auf einige interessante Veranstaltungen des CHW-Sommers 2018 aus dem engeren Umkreis aufmerksam. Schon am Freitag, 4. Mai, hält Dippold selbst um 19 Uhr einen Kurzvortrag in der Dr.-Roßbach-Schule in der Kronacher Straße 10 zur Geschichte der Schule und ihres Namensgebers, während Christian Klose aus Weismain mit einer Bilderschau auf den CHW-Sommer 2017 zurückblickt. Am Freitag, 15. Juni, lässt der Organist der Basilika Vierzehnheiligen und Regionalkantor Georg Hagel um 18 Uhr im Rahmen einer Kirchenführung von Günter Dippold die Orgel der Kirche St. Pankratius auf dem Gügel erklingen.


Blick ins Schloss

Dipl.-Ing. Christian Schmidt aus Bamberg stellt am Freitag, 29. Juni, um 16 Uhr den Schlosspark von Untermerzbach mit Blick ins Schloss vor, am Freitag, 20. Juli, bringt der Bezirksheimatpfleger Günter Dippold um 18 Uhr den Interessenten die bewegte Geschichte der St. Johannes Kirche in Schweisdorf nahe, und am Freitag, 17. August, erläutert um 17 Uhr der Klosterlangheimer Dipl.-Ing. Bernhard Christoph den Ringwall auf dem Possenberg (Treffpunkt am östlichen Ortsausgang von Oberküps).