Die eigene Stromgewinnung, der Wolf und der Garten stehen im Blickpunkt der kommenden Veranstaltungen des Umweltbildungszentrums (Ubiz) in Oberschleichach. ...
Die eigene Stromgewinnung, der Wolf und der Garten stehen im Blickpunkt der kommenden Veranstaltungen des Umweltbildungszentrums (Ubiz) in
Oberschleichach. Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich im Umweltbildungszentrum unter der Telefonnummer 09529/922210.
1. "Steckbare Mini-PV-Anlagen für jedermann - nur ein Trend?" lautet das Thema eines Ubiz-Angebotes. Am Donnerstag, 15. März, erhalten Interessierte in einem Vortrag von 19 bis 20.30 Uhr von Ralf Schüßler einen Überblick über das Potenzial, die Grenzen, die wirtschaftlichen Aspekte und auch die Risiken von Mini-PV-Anlagen, die man für Balkon, Terrasse oder Dach nutzen kann. PV bedeutet Photovoltaik. Das ist die Technik, mit der Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt werden kann. Mit Informationen über Vor- und Nachteile und praktischen Tipps zum Einsatz dieser kleinen PV-Anlagen kann jeder die eigene private Energiewende auch mit Sicherheit gestalten, meint das Ubiz.
2. "Wölfe - zurück in Deutschland" heißt es in einer weiteren Veranstaltung. Alle Fragen rund um das Thema Wolf werden am Freitagabend, 16. März, von 19 bis 21 Uhr im Umweltbildungszentrum beantwortet. In seinem Vortrag erklärt der renommierte Wolfsexperte Ulrich Wotschikowsky das Leben der Wölfe im Land, setzt sich mit der Herkunft, dem Wachstum und der Ausbreitung der Population auseinander und entwickelt ein Szenario, wie es weitergehen könnte, wenn das Bundesgebiet einmal vollständig von Wölfen besiedelt ist. Wotschikowsky ist am Wolfsmanagement in mehreren Bundesländern beteiligt; er erläutert, was zum Schutz von Weidetieren erforderlich ist, wie viel Wild die
Jäger an die Wölfe abtreten müssen und ob eine Gefahr vom Wolf für den Menschen ausgeht.
3. "Die Planung des eigenen Traumgartens" steht auch auf dem Programm. Das Gartenplanungsseminar mit Moira Scholz, das für Freitag, 16. März, und Samstag, 17. März, geplant ist, ist ausgebucht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste für einen Zusatzkurs, der zeitnah organisiert wird, setzen zu lassen. Um Gartenbesitzern bei der Neuanlage oder Umgestaltung älterer Gärten Hilfestellung zu geben, werden laut Ubiz-Angaben in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen einer gelingenden Gestaltung besprochen.
red