Bildung In Unterfranken werden 3,2 Prozent mehr Schüler eingeschult als im Vorjahr. - Der Rückgang der Schülerzahlen an den Mittelschulen verlangsamt sich. Die Schulverwaltungen reagieren auch auf steigende Asylbewerberzahlen.
Würzburg — Die Schullandschaft in Unterfranken bleibt in Bewegung. Der Schülerrückgang der Vorjahre scheint teilweise vorerst gestoppt, teilt die Regierung von Unterfranken mit. Die Einschulungen liegen mit 3,2 Prozent in diesem Jahr deutlich im Plus. Die durchschnittliche Schülerzahl pro Klasse im Volksschulbereich liegt mittlerweile bei 20,12 Schülern (was erneut einer leichten Reduzierung entspricht). Andererseits haben bereits 54 Staatliche Grundschulen (bzw. Grundschulanteile an Volksschulen) weniger als 80 Schüler und mittlerweile 16 Grundschulen weniger als vier Klassen. Dies stellt die Schulverantwortlichen vor allem bei der Lehrerversorgung kleiner Schulen vor große organisatorische Herausforderungen.
An den Mittelschulen verlangsamt sich der Schülerrückgang (minus1,3 Prozent gegenüber minus 2,94 Prozent im Vorjahr). Vor dem Hintergrund der insgesamt sinkenden Zahl an Jugendlichen sieht die Regierung darin ein
Zeichen, dass die Akzeptanz bei Eltern und Schülern hier offenbar weiter zugenommen hat. Mehr Mittelschüler als je zuvor erreichen den mittleren Bildungsabschluss, und weniger als je zuvor verlassen die Mittelschule ohne Abschluss. Mittlerweile beträgt aber auch bei den Mittelschulen an 28 Standorten die Schülerzahl unter 100.
Die Schülerzahlen bei den Förderschulen bleiben weitestgehend konstant.
Sprachförderung für Flüchtlinge Neues gibt es auch bei den Berufsschulen: So boten ab dem Schuljahr 2013/14 bereits drei Berufsschulen in Unterfranken (Würzburg, Aschaffenburg und Schweinfurt) jungen Asylbe-werbern und Flüchtlingen ab dem 16. Lebensjahr intensive sprachliche Förderung und praktische Berufsvorbereitung an. Nunmehr kommen die Standorte Bad Kissingen, Haßfurt und Kitzingen hinzu.
Die Regierung von Unterfranken ist für Grund- und Mittelschulen, berufliche Schulen und für Förderschulen in ganz Unterfranken zuständig. Zu den Aufgaben gehören hierbei insbesondere Personaleinsatz und -verwaltung, Schulorganisation, Schulentwicklung, sowie die Lehrerfortbildung.
red