Friedersdorf — In Friedersdorf wurde Schützenfest gefeiert. Nach den sehr gut besuchten Schießwettbewerben starteten die Festtage mit der Rocknacht. Die vier Bands "The Bitch Joined In", "But Out Rock Oni", die "Ska" und "Biotin " sorgten für Stimmung im Schützenhaus.
Bei der Bierprobe am Samstag kamen Blasmusikfans auf ihr Kosten. Unter Leitung von Reiner Ferenz bot der Musikverein Rothenkirchen wieder ein abwechslungsreiches Programm. Das angenehme Wetter am Sonntagnachmittag ließ es zu, dass im Biergarten gefeiert wurde. Schützenmeister Frank Zapf begrüßte die Ehrenmitglieder Hans Holzmann, Josef Neubauer, Ludwig Rebhan, Josef Wicklein, Hans und Paul Zapf sowie den amtierenden Schützenkönig Heinrich Nieblich und Jungschützenkönig Max Nieblich.
Das Nachmittagskonzert gestalteten die Wickendorfer Musikanten, die den Verein mit einem Präsent überraschten.
Am Sonntagabend holten die Friedersdorfer Schützen ihre Könige ab. Im festlich geschmückten Garten der Familie Nieblich wurde gefeiert und anschließend zu den Klängen der Blasmusik ins Schützenhaus gezogen.
Zunächst erhielten die Gewinner des Kinderwettbewerbs ihre Trophäen. Danach gab Zweiter Schützenmeister Uli Holzmann die Gewinner des Hauptschießens (siehe Infobox) sowie die Pokalgewinner bekannt. Anna Scheiblich errang den Damenpokal, Dominik Kestel den Jugendpokal. Den Schützenpokal sicherte sich Heinrich Nieblich, den Seniorenpokal Ehrenmitglied Josef Neubauer. Zweiter Schützenmeister Uli Holzmann ehrte anschließend Tino Roscher und Frank Zapf für 25-jährige treue Mitgliedschaft.
Den Höhepunkt des Festes stellte die Proklamation der Könige dar. Jungschützenkönig wurde Dominik Kestel mit einem 610,5-Teiler-Schuss.
Er freute sich, bereits zum dritten Mal die Königswürde errungen zu haben, und bat alle Mitglieder, ihn bei den Schützenauszügen recht zahlreich zu begleiten. Erste Ritterin wurde Lena Heinlein, gefolgt von ihrer Schwester Lisa Heinlein.
Mit Spannung wurde die Bekanntgabe des Schützenkönigs erwartet. Zweiter Ritter wurde Jürgen Heinlein (455,0-Teiler), Erster Ritter Christian Barnickel (369,2-Teiler).
Die Königswürde errang mit einem 341,3-Teiler-Schuss eines der verdientesten und engagiertesten Mitglieder des Verein, Schützenmeister Frank Zapf. In seiner Antrittsrede verwies er darauf, dass letztmals 1990 eine Schützenkönigin in Friedersdorf amtierte. Er wünschte sich deshalb, dass vielleicht in Zukunft auch mal wieder eine Schützenkönigin gekrönt werden könne.