Am Freitag jährte sich zum 25. Mal der Todestag von Altbürgermeister Christian Kolb. 14 Jahre war er der Erste Bürgermeister der Gemeinde und erwarb sich in...
Am Freitag jährte sich zum 25. Mal der Todestag von Altbürgermeister Christian Kolb. 14 Jahre war er der Erste Bürgermeister der Gemeinde und erwarb sich in dieser Zeit große Verdienste. Vorher weder parteipolitisch noch als Gemeinderat tätig, wurde Kolb 1970 mit großer Mehrheit Nachfolger von Kurt Held, der zum Landrat gewählt wurde.
Die Trebgaster belohnten damals das Engagement von Christian Kolb in den örtlichen Vereinen und seine Aufgeschlossenheit in kommunalen Angelegenheiten, denen er sich, neben seiner Tätigkeit als Referent bei der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth, mit viel Leidenschaft widmete. Am Aufbau der Naturbühne war Christian Kolb als Technischer Leiter beteiligt. Fast zehn Jahre stand er an der Spitze des Gesangvereins Trebgast. Er war Gründungsmitglied der Siedlergemeinschaft und aktives Mitglied bei der Feuerwehr, der Soldatenkameradschaft, dem TSV und beim VdK. Bei der Raiffeisenbank war er von 1970 bis 1980 Vorstandsvorsitzender, und von 1980 bis 1989 Aufsichtsratsvorsitzender. Als begeisterter Musiker und Mitbegründer der Trebgaster Heimatkapelle trug er mit seinem Akkordeon oft zur Unterhaltung in geselliger Runde bei. Sein größtes Werk war zweifelsohne der Bau des Trebgaster Badesees, den er mit dem Gemeinderat 1972 mit Kosten von drei Millionen Mark trotz vieler Vorbehalte und Vorurteile in Angriff nahm. In seine 14-jährige Amtszeit fielen außerdem der Straßenbau zum Malergarten und zur Naturbühne, der Ausbau der Ortsdurchfahrt von Waizendorf, der Bau des Feuerwehrhauses in Feuln und der Umbau des ehemaligen Schulhauses zum Verwaltungsgebäude.
Christian Kolb starb mit 68 Jahren am 24. November 1992. Seine Frau Marie folgte ihm am 5. September dieses Jahres im Alter von 89 Jahren.