Trauer um den Kupferberger Bürgermeister Hans-Joachim Hösch

2 Min

Kupferberg — Noch vor wenigen Monaten zeigte er sich zuversichtlich, wieder gesund werden zu können. Am Dienstag hat der Kupferberger Bürgermeister Hans-Joachim Hösch (CSU) den Kam...

Kupferberg — Noch vor wenigen Monaten zeigte er sich zuversichtlich, wieder gesund werden zu können. Am Dienstag hat der Kupferberger Bürgermeister Hans-Joachim Hösch (CSU) den Kampf gegen den Krebs verloren. Hösch wurde nur 64 Jahre alt.
Der gebürtige Kupferberger Hans-Joachim Hösch absolvierte nach der Schule zunächst eine Lehre als Werkzeugmacher in der damaligen Storchenmühle in Mannsflur, um sich dann für den Polizeidienst begeistern zu lassen. Mit 20 Jahren bestand er die Einstellungsprüfung in Nürnberg. Und verschwand dann - zumindest beruflich - für Jahrzehnte aus dem Frankenwald. In Herzogenaurach tat er als Polizeibeamter Dienstag und zeichnete auch für die Verkehrserziehung verantwortlich.
Nach 37 Jahren, aber schon vor Erreichen des Pensionsalters, musste Hösch den Dienst aufgeben. Eine schwierige Operation verbannte ihn zunächst in den Innendienst - und schließlich in den Ruhestand.


Der Rallyefahrer

Der Vater zweier Söhne ging auch lange Zeit dem Rallyesport nach. 1987 holte sich der gebürtige Kupferberger mit Armin Schwarz am Steuer eines Audi Coupé sogar die deutsche Rallye-Meisterschaft. Ein Jahr später wurde er österreichischer Staatsmeister. Nicht weniger als sechs Mal gab sich Hösch bei der Königin des Rallye-Sports, der Monte Carlo, als Beifahrer die Ehre.
Auch als Musiker war Hösch weithin bekannt. An der Bassgitarre und am Saxofon sorgte er mit den "Sounders" und mit anderen Formationen in den Tanzsälen für Stimmung
Nach seiner Rückkehr nach Kupferberg engagierte sich Hösch wieder in den Vereinen und wurde Vorsitzender der Soldatenkameradschaft.
2008 dann wurde er in den Stadtrat gewählt und trat zugleich an der Seite von Herbert Opel das Amt des stellvertretenden Bürgermeister an. In dieser Position machte er sich vor allem durch seine zupackende Art in der von finanziellen Engpässen geplagten Kommune eine Namen.


Der Macher

Das änderte sich auch nicht, als der Kupferberger 2014 zum neuen Stadtoberhaupt gewählt wurde. Hans-Joachim Hösch erledigte anstehende Arbeiten einfach selbst. Umbau des Ärztehauses, Reinigung des Löschteichs, Parkplatzbau, Anlegen des Hartplatzes für den FC an der alten Schule und andere Projekte mehr tragen seine Handschrift. Besonders beliebt bei der Bevölkerung ist das Naherholungsgebiet Zechteich.
Die Nachricht vom Tod des Kupferberger Bürgermeister verbreitete sich gestern schnell im Landkreis - und löste vielerorts große Betroffenheit aus. "Ich bin schockiert wie viele andere auch. In den 15 Monaten der gemeinsamen Zeit hatten wir ein gutes, partnerschaftliches Verhältnis. Hans-Joachim Hösch ist unkonventionell an die Dinge herangegangen. Er war voller Tatkraft und Optimismus - bis zuletzt", sagt beispielsweise ein sichtlich betroffener Landrat Klaus Peter Söllner.
Wann die Trauerfeierlichkeiten für den Kupferberger Bürgermeister stattfinden, stand bis Redaktionsschluss gestern noch nicht fest.
Die Kupferberger Amtsgeschäfte wird bis auf Weiteres stellvertretender Bürgermeister Alfred Kolenda (UKW) ausüben. Er hatte Hans-Joachim Hösch schon seit Januar, als dessen Erkrankung bekannt wurde, weitgehend vertreten.
Über einen Termin für die Wahl eines neuen Bürgermeisters der Stadt Kupferberg entscheidet als Rechtsaufsicht das Landratsamt Kulmbach. Die Regelfrist für die Neuwahlen beträgt drei Monate. be