Stockheim — Seit Jahren findet am Tag der Bergmännischen Weihnacht eine kleine Nikolausfeier mit Bescherung der Kinder statt. In seinen Säcken hatte der heilige Mann 220 Päckchen f...
Stockheim — Seit Jahren findet am Tag der Bergmännischen Weihnacht eine kleine Nikolausfeier mit Bescherung der Kinder statt. In seinen Säcken hatte der heilige Mann 220 Päckchen für die Kleinen dabei, finanziert von der Interessengemeinschaft Stockheimer Geschäftsleute.
Mit etwas gemischten Gefühlen betrachteten die Jungen und Mädchen den Stockheimer Nikolaus. Gerade eben war er mit seinen beiden bezaubernden Engelein mit einer Pferdekutsche bis zur "Alten Zeche" gefahren. Hier war er schon von den vielen Gästen der Bergmännischen Weihnacht voller Vorfreude erwartet worden. So war auch heuer der "halbe Ort" mit sämtlichen Generationen auf den Beinen.
Vor der herrlich stimmungsvollen Kulisse mit dem beleuchteten Förderturm der Katharina-Zeche und den der Bergbaugeschichte nachempfundenen Ständen der kleinen Budenstadt bahnte sich der Nikolaus seinen Weg zur Bühne - und das war gar nicht so einfach.
Händeschütteln war angesagt, so mancher Weihnachtswunsch wurde ihm von seinen kleinen "Fans" noch zugeflüstert und auch das ein oder andere Gedicht schon einmal aufgesagt.
Viel Lob vom Nikolaus
Natürlich hatte der "himmlische Gesandte" (Klaus Scherer) wieder sein großes goldenes Buch dabei. Scheinbar handelt es sich beim Nachwuchs der Großgemeinde Stockheim um besonders liebe Kinder, so dass alle Jungen und Mädchen mit einem Päckchen bedacht wurden. Einige mutige Kinder sagten auch kleine Gedichte auf, ebenso die beiden zauberhaften Engelchen mit den weißen Flügeln. Der Nikolaus lobte auch die vielen Mitwirkenden, Vereine sowie die Interessengemeinschaft der Stockheimer Geschäftsleute, die allesamt zum Gelingen der Bergmännischen Weihnacht beitrugen und die wunderbare Tradition der Bergwerksgemeinde pflegen.
Während die Kinder ihr Schätze
auspackten, blieben die Erwachsenen noch in fröhlicher Runde im Gespräch zusammen oder nutzten die Gelegenheit, ein letztes Mal durch den stimmungsvoll beleuchteten kleinen Kunsthandwerkermarkt zu bummeln.
Natürlich wurde auch an diesem Tag ein weiteres Fenster des Stockheimer Adventskalenders geöffnet, dessen Spendenerlös heuer den drei Kindergärten in der Großgemeinde zugutekommt.
hs