Trachtler aus dem Landkreis vertraten Oberfranken in Niederbayern

1 Min
Ministerpräsident Horst Seehofer (Mitte) schloss auch die Trachtler aus dem Frankenwald in sein Herz und lobte ihren Auftritt sowie deren Engagement für die Traditionswahrung. Links Katrin Ender und rechts Alexa Wolf vom Gebirgs- und Volkstrachtenverein "Die Rosenbergler" Kronach. Foto: Karl-Keinz Hofmann
Ministerpräsident Horst Seehofer (Mitte) schloss auch die Trachtler aus dem Frankenwald in sein Herz und lobte ihren Auftritt sowie deren Engagement für die Traditionswahrung. Links Katrin Ender und rechts Alexa Wolf vom Gebirgs- und Volkstrachtenverein "Die Rosenbergler" Kronach. Foto: Karl-Keinz Hofmann

von unserem Mitarbeiter  karl-heinz Hofmann Kronach — Zur Einweihung des Trachtenkulturzentrums des Bayerischen Trachtenverbandes im niederbayerischen Holzhausen machten auch die T...

von unserem Mitarbeiter 
karl-heinz Hofmann

Kronach — Zur Einweihung des Trachtenkulturzentrums des Bayerischen Trachtenverbandes im niederbayerischen Holzhausen machten auch die Trachtler aus dem Landkreis Kronach ihre Aufwartung. Abordnungen der Trachtenvereine des Volks- und Gebirgstrachtenvereins "Die Rosenbergler", Kronach, des Heimat- und Trachtenvereins Haig" sowie des Volkstrachtenvereins "Zechgemeinschaft Neukenroth" ziehen eine positive Bilanz ihres gemeinsamen Ausflugs mit Auftritten zur Einweihung der Einrichtung, die Anlaufpunkt für Trachtler aus ganz Bayern ist.
Der Umbau fand unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalschutzes statt und konnte nur durch viele Spenden von Trachtenfans finanziert werden. In dem Gebäude hat die Geschäftsstelle des Bayerischen Trachtenverbandes ihren Sitz. Darüber hinaus laden Seminarräume und gestaltete Zimmer und Übernachtungsmöglichkeiten zu Schulungen und Lehrgängen ein, wovon sich die Abordnungen der heimischen Trachtenvereine bei einem Rundgang ein Bild machen konnten.

Aufwand hat sich gelohnt

Wie Stefan Ender von den Rosenberglern bemerkte, haben sich die Mühen und der Aufwand gelohnt. Voller Vielfalt präsentiert sich Bayern mit seinen Trachtenvereinen.
Weihbischof Bernhard Haßlberger und Regionalbischof Hans-Martin Weiß feierten zusammen mit den Teilnehmern den Gottesdienst und segneten anschließend den Trachtentreffpunkt. Auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer ist vom Trachtenkulturzentrum begeistert,wie er in einem Gespräch mit Katrin Ender und Alexa Wolf von den Rosenberglern bestätigte.
"Es ist schön, dass sich immer mehr junge Leute wieder für die alten Traditionen interessieren und diese selbst erlernen, erweitern und verbreiten", so ein Kommentar des stellvertretenden Vorstandes des Trachtengauverbandes Oberfranken, Gregor Lorsbach aus Neukenroth.
Die Haache Volksmusikanten, die Haache Stöckraache und eine Tanzgruppe aus den drei Vereinen Die Rosenbergler Kronach, Zechgemeinschaft Neukenroth und die Volksmusikanten des Trachtenvereins Haig traten stellvertretend für den Trachtengauverband Oberfranken auf und zeigten, was der nördliche Teil Bayerns zu bieten hat.