Trachtenverein feiert 50-jähriges Bestehen in Verbindung mit der Gautrachtenwallfahrt

1 Min
Aktive Gautrachtenträger sind seit 25 Jahren Bernhard Welscher (rechts) und Ludwig Löffler (Dritter von links). Weiter im Bild (v. l.) Matthias Lifka, Stefan Nüchterlein, Frank Lifka, Gaujugendvertreterin Yvonne Schneider sowie Bürgermeister Rainer Detsch Foto: Gerd Fleischmann
Aktive Gautrachtenträger sind seit 25 Jahren Bernhard Welscher (rechts) und Ludwig Löffler (Dritter von links). Weiter im Bild (v. l.) Matthias Lifka, Stefan Nüchterlein, Frank Lifka, Gaujugendvertreterin Yvonne Schneider sowie Bürgermeister Rainer Detsch Foto: Gerd Fleischmann

Bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Trachtenvereins Haig blickten die Vorstandsmitglieder Stefan Nüchterlein (Verwaltung), Matthias Lifka (Musik,...

Bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Trachtenvereins Haig blickten die Vorstandsmitglieder Stefan Nüchterlein (Verwaltung), Matthias Lifka (Musik, Gesang), Ilka Gremer (Heimat, Tracht) und Frank Lifka (Haus/Sachverwaltung) auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Die Zusammenkunft in der gut besuchten Trachtenstube wurde offiziell durch die Haache Volksmusikanten unter der Stabführung von Thomas Rauh mit der Bayernhymne und dem Oberfrankenlied eröffnet.
Erfreulicherweise habe der Mitgliederstand mit 139 Heimatfreunden - darunter 35 Trachtenträger und neun Jugendliche - konstant gehalten werden können. Alle drei Abteilungen hätten sich, so Vorstandsmitglied Ilka Gremer, in die Vereinsarbeit hervorragend eingebracht. Ein großer Dank gebühre dem Raumpflege- und Reinigungsdienst. Von erfreulicherweise "schwarzen Zahlen" berichtete Hauptkassier Bernhard Welscher. Die Revisoren Thomas Rauh und Norbert Kreul bescheinigten eine mustergültige Buchführung.
Die Betreuer der einzelnen Sparten dokumentierten ein aktives Vereinsleben.
Derzeit, so Jugendleiterin Brigitte Lifka, stünden neun Buben und Mädchen zur Verfügung, die unter anderem auch das beliebte Pfeffern zum Jahreswechsel durchgeführt haben. In diesem Zusammenhang galt den Betreuern Gerhard Gebhardt, Matthias Lifka und Ilka Gremer ein besonderer Dank.
Norbert Kreul informierte über die Einsätze der "Haache Stöckraache", die 32 Singproben absolvierten. Einen besonderen Dank richtete Kreul an Musikmeister Gerhard Deininger.
Sehr häufig waren auch die "Haache Volksmusikanten" in Aktion, berichtete Matthias Lifka. Aktuell könne man auf 16 Musikerinnen und Musiker zurückgreifen. Gut besucht waren die 38 Proben. Ein besonderer Höhepunkt sei die musikalische Ausgestaltung des Stockheimer Bergmannsfestes gewesen. Dirigent Thomas Rauh: "Es hat mit euch viel Spaß gemacht".
Bürgermeister Rainer Detsch würdigte die umfangreiche Breitenarbeit der Trachtler. Sie seien ein Aushängeschild der Großgemeinde Stockheim. Das Gemeindeoberhaupt dankte vor allem für die Unterstützung bei den Kinderferientagen.
Eine besondere Ehrung nahm Gaujugendvertreterin Yvonne Schneider vor. Sie zeichnete zusammen mit Bürgermeister Rainer Detsch Bernhard Welscher und Ludwig Löffler für 25-jähriges Mitwirken als aktive Trachtenträger mit der Ehrennadel des Gaues in Bronze aus.
Der Terminkalender umfasst heuer 44 Einsätze. Abschließend gab Stefan Nüchterlein bekannt, dass vom 3. bis 5. Mai 2019 das 50-jährige Bestehen in Verbindung mit der Gautrachtenwallfahrt dugefeiert werde. gf