Haig — Großer Andrang herrschte am Samstag im Haiger Schloss. Der Grund: Der frühere Senator Theo Zehnter und ehemalige Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) in Oberfrank...
Haig — Großer Andrang herrschte am Samstag im Haiger Schloss. Der Grund: Der frühere Senator Theo Zehnter und ehemalige Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) in Oberfranken feierte seinen 85. Geburtstag.
Neben seinem Engagement in der Landwirtschaft hat der mit zahlreichen Auszeichnungen bedachte Jubilar über Jahrzehnte hinweg in der Kommunalpolitik auf Orts- und Kreisebene sowie in verschiedenen Vereinen und Verbänden engagiert gewirkt.
Zehnter war unter anderem Vorsitzender und Kommandant bei der Feuerwehr Haig und CSU-Ortsvorsitzender. Jahrzehntelang zeichnete er für den Orgeldienst in der St. Anna-Kirche verantwortlich. Ebenfalls unterstützte er die Haiger Vereine. Zum Ehrentag überraschten die "Haache Volksmusikanten" des Heimat- und Trachtenvereins Haig mit einem zünftigen Ständerla.
Zahlreich waren auch die Vertreter der örtlichen Vereine präsent.
Bürgermeister Rainer Detsch erinnerte an Zehnters langjähriges kommunalpolitisches Wirken in Haig und dann im Gemeinderat Stockheim. Von 1975 bis 1978 habe er sich darüber hinaus auch als Dritter Bürgermeister für die Belange der Bürger eingesetzt. Auch Ortsheimatpfleger Gerd Fleischmann lobte die vielfältigen Vereinsaktivitäten.
Guido Winter, Leiter des Amtes für Landwirtschaft und Forsten Kulmbach-Kronach, würdigte das breite Engagement von Zehnter für die Landwirtschaft. Als Senator habe er sich immer für die Anerkennung der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit eingesetzt. Der beispielhafte Einsatz für die Berufsausbildung und -fortbildung sei ein weiterer Pfeiler in seiner beruflichen und verbandspolitischen Tätigkeit gewesen.
Ebenfalls gratulierten vom BBV-Kreisverband Kronach Kreisobmann Erwin Schwarz, sein Stellvertreter Klaus Siegelin sowie Geschäftsführer Harald Köppel. Weitere Anerkennung fanden die Aktivitäten beim Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen durch Konrad Rosenzweig (VLF Oberfranken) sowie Reiner Wittmann (VLF Kreisverband).
Zum Kreis der Gratulanten zählten neben Parteifreunden und Kollegen aus der Landwirtschaft unter anderem Pater Waldemar sowie eine Abordnung der Feldgeschworenenvereinigung Landkreis Kronach.
gf