Im Landkreis Coburg ist dies eine einmalige Konstellation: die Zusammenarbeit der beiden Gemeinden Grub am Forst und Niederfüllbach im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft (VG). Beide Kommunen haben g...
Im Landkreis Coburg ist dies eine einmalige Konstellation: die Zusammenarbeit der beiden Gemeinden Grub am Forst und Niederfüllbach im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft (VG). Beide Kommunen haben getrennt voneinander einen Haushalt aufzustellen und diesen zu vollziehen. Jedoch muss die VG obendrein auch einen Haushalt vorlegen. Das geschah auf deren Gemeinschaftsversammlung.
Kämmerer Heiko Vogel legte das Zahlenwerk 2021 vor, das genehmigt wurde. Das Investitionsprogramm sieht lediglich 70 000 Euro vor, wobei 47 000 Euro in die EDV-Ausstattung fließen und 15 000 Euro für Anschaffungen für die Schule. Die Ausgaben werden finanziert durch eine Umlage aus beiden Gemeinden.
Wesentliche Zahlen allerdings bietet der Verwaltungshaushalt. Bei einer Summe von 1,67 Millionen Euro bilden die Personalkosten mit 1,1 Millionen Euro den Hauptanteil. An Jugendförderung sind 66 000 Euro vorgesehen, für die Schülerbeförderung 47 000 Euro, an Mieten für die Rathäuser 100 000 Euro und der Verwaltungs- und Betriebsaufwand liegt bei 331 000 Euro. Die Finanzierung erfolgt durch eine staatliche Finanzzuweisung von 80 000 Euro und durch die VG-Umlage von 1,1 Millionen Euro, wobei Grub 717 000 Euro und Niederfüllbach 385 000 Euro zu entrichten haben. Das entspricht einer Umlage von 255 Euro pro Einwohner.
Auch die Schulumlage fließt in die Finanzierung mit ein. So muss Grub für 77 Schüler 181 000 Euro an die Verwaltungsgemeinschaft entrichten und Niederfüllbach für 49 Schüler 115 000 Euro. Auf jeden einzelnen Schüler entfallen somit 2348 Euro. Gestiegen ist im Vergleich zum Vorjahr die Schulumlage um 44 000 Euro, da wegen Corona zusätzlich Schulbusse eingesetzt werden mussten. dav