Auf den ersten Blick hat sich die Sammelausschreibung der Stromlieferung über den Bayerischen Gemeindetag für die Marktgemeinde "rentiert". Wie die Verwaltu...
Auf den ersten Blick hat sich die Sammelausschreibung der Stromlieferung über den Bayerischen Gemeindetag für die Marktgemeinde "rentiert". Wie die Verwaltung mitteilt, erhielten für die Jahre 2017 bis 2019 die Stadtwerke Burg den Zuschlag zu einem Lieferpreis von 2,1030 Cent pro Kilowattstunde für alle Abnahmestellen, Straßenbeleuchtung und Kläranlagen-Leistungsmessung eingeschlossen.
Das macht gegenüber dem bisherigen Energielieferanten und einem Preis von 4,1 Cent eine Einsparung von 51 Prozent aus. Mit allen Nebenkosten wie Netznutzungsentgelten, EEG-Umlagen (Erneuerbare Energien-Gesetz) Strom- und Mehrwertsteuer werde sich ein Gesamtpreis von 19,5 bis 20 Cent (bisher 21,5 Cent) ergeben, errechnete die Gemeindeverwaltung.
Bei einem Gesamtverbrauch von 525 000 Kilowattstunden ergebe sich eine Einsparung von etwa 10 500 Euro im Jahr. Die Verwaltung vertritt jedoch die Auffassung, dass sich die Ersparnis durch zu erwartende Erhöhungen, insbesondere bei der EEG-Umlage, wieder "neutralisieren" werde.