Strampeln für Franken: Am 6. September geht es dem Karpfen hinterher

1 Min
Die Paten und Organisatoren der Benefizradtour beim Gespräch in der Höchstadter Kreissparkasse. Von links: Peter Streng (stellvertretender Präsident des Bundes deutscher Radfahrer), Günter Schulz, Alexander Tritthart, Helmut P. Schuh, Gabi Schmidt, Reinhard Lugschi, Susann Waller (Karpfenland Travel), Michael Walther, Michael Thiem (beide Laufer Mühle) Foto: Maria LeichtDie Paten und Organisatoren der Benefizradtour beim Gespräch in der Höchstadter Kreissparkasse. Von links: Peter Streng (ste...
Die Paten und Organisatoren der Benefizradtour beim Gespräch in der Höchstadter Kreissparkasse. Von links: Peter Streng (stellvertretender Präsident des Bundes deutscher Radfahrer), Günter Schulz, ...
Die Paten und Organisatoren der Benefizradtour beim Gespräch in der Höchstadter Kreissparkasse. Von links: Peter Streng (stellvertretender Präsident des Bundes deutscher Radfahrer), Günter Schulz, Alexander Tritthart, Helmut P. Schuh, Gabi Schmidt, Reinhard Lugschi, Susann Waller (Karpfenland Travel), Michael Walther, Michael Thiem (beide Laufer Mühle) Foto: Maria LeichtDie Paten und Organisatoren der Benefizradtour beim Gespräch in der Höchstadter Kreissparkasse. Von links: Peter Streng (ste...

von unserer Mitarbeiterin Maria Leicht Höchstadt/Neustadt — Bei der ersten geführten Radwanderfahrt "Auf den Spuren des Aischgründer Karpfen" im letzten Jahr zählte Organisator Hel...

von unserer Mitarbeiterin Maria Leicht

Höchstadt/Neustadt — Bei der ersten geführten Radwanderfahrt "Auf den Spuren des Aischgründer Karpfen" im letzten Jahr zählte Organisator Helmut P. Schuh wegen schlechten Wetters auch die Beine der Mitfahrenden, um die Spendensumme zu erhöhen. Bei der Neuauflage der Benefiz-Tour am 6. September im Rahmen der Aktion "Strampeln in Franken" hofft Schuh zusammen mit dem Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Alexander Tritthart, und den Paten der Kreissparkasse Höchstadt auf mehr Radler.
Vom Höchstadter Marktplatz aus führt die Strecke der Tour über Dachsbach und links der Aisch entlang nach Neustadt, erklärt Schuh. Enden wird die Tour am späten Nachmittag wieder am Ausgangspunkt. Der erste Halt der rund 50 km langen Fahrt findet in Gottesgab statt. Dort richtet Gabi Schmidt (FW), Landtagsabgeordnete und Hobby-Kräuterpädagogin, ein Kräuterpicknick für die Benefizradler aus. Nach dem zweiten Halt, einem Besuch des Neustadter Karpfenmuseum, wird auf dem dortigen Marktplatz eingekehrt, wo zum Start der Karpfensaison der KarpfenMarktplatz veranstaltet wird.
Fünf Euro beträgt die Startgebühr für die Tour, die die Karpfenlandreiseleiterinnen Susann Waller und Roswitha Zipprath von Karpfenland Travel begleiten. Finanziell unterstützt wird die Aktion durch die Kreissparkasse Höchstadt, die das Startgeld verdoppelt, bevor es der Laufer Mühle zugute kommt.
"Die Spenden sind wichtig, um das Sport- und Freizeitangebot attraktiv zu halten", macht Michael Walther, Therapeut in der Suchthilfeeinrichtung, deutlich. Auch von den Bewohnern werden einige an der Tour teilnehmen, denn es gehe auch um die Integration dieser in die Gesellschaft, fährt Walther fort.
Dabei empfiehlt Organisator Schuh allen Mitfahrenden mit Helm und verkehrssicherem Fahrrad zu kommen. Für die Radwanderfahrt, die laut Schuh fast nur über Radwege führt, erhält jeder Radfahrer zusätzlich eine gelbe Warnweste.
Die Einschreibung für die Fahrt beginnt am Tourentag um 8.30 Uhr. Von neun bis 16 Uhr werden die Teilnehmer unterwegs sein, unter denen anschließend drei Sachpreise der Kreissparkasse von der Aischgrundkarpfenkönigin Katrin I. verlost werden. Zusätzlich gehen die Startkarten in die große Verlosung der Rahmenveranstaltung "Strampeln in Franken" ein, bei der es unter anderem eine drei-tägige Reise nach Berlin zu gewinnen gibt.
Die Teilnahme an der Tour "Auf den Spuren des Aischgründer Karpfen" durch die beiden Landkreise Erlangen-Höchstadt und Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim steht jedermann offen. Das Tempo wird sich, so Schuh, nach dem Schwächsten richten.