Stockheimer Grundschüler räumten die Umgebung fleißig auf

1 Min
Die Schüler der Grundschule Stockheim waren unterwegs zur Müllsammelaktion und reinigten Straßenränder und Flur von Müll. Die prallgefüllten Müllsäcke wurden von der Gemeinde mit einem Spezialtransporter entsorgt. Mit den kleinen Umweltschützern, die sich Hoffnung auf den Titel Umweltschule machen, sind mit im Bild Bürgermeister Rainer Detsch und Rektorin Astrid Kestel (hinten Mitte). Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die Schüler der Grundschule Stockheim waren unterwegs zur Müllsammelaktion und reinigten Straßenränder und Flur von Müll. Die prallgefüllten Müllsäcke wurden von der Gemeinde mit einem Spezialtransporter entsorgt. Mit den kleinen Umweltschützern, die sich Hoffnung auf den Titel Umweltschule machen, sind mit im Bild Bürgermeister Rainer Detsch und Rektorin Astrid Kestel (hinten Mitte). Foto: Karl-Heinz Hofmann

von unserem Mitarbeiter  KArl-Heinz Hofmann Stockheim — Die Schüler der Grundschule Stockheim rückten der Umweltverschmutzung zu Leibe. Unglaublich für manches Kind, was man am Weg...

von unserem Mitarbeiter 
KArl-Heinz Hofmann

Stockheim — Die Schüler der Grundschule Stockheim rückten der Umweltverschmutzung zu Leibe. Unglaublich für manches Kind, was man am Wegrand so alles fand. Für ihre stundenlange aufopfernde Aktion ernteten die Schüler den Dank des Bürgermeisters.
Bürgermeister Rainer Detsch sah, dass sich die Kinder nicht zu schade waren, den ganzen Dreck aufzusammeln. Sie klaubten unglaublich viel auf und steckten es in Müllsäcke, die vom Schulhof aus vom Gemeindetransporter fachgerecht entsorgt wurden.
"Und was lernt ihr daraus?", fragte der Bürgermeister: "Nichts in freier Natur wegschmeißen", klang es zig-fach aus den Kinderkehlen zurück. Als Überraschung hatte der Bürgermeister das Marionettentheater der Muggnpfiffer mitgebracht. Aus Dankbarkeit arrangierte die Gemeinde die Muggnpfiffer, die für alle Schüler eine Gratisvorstellung der Flussnixe präsentieren. Das engagierte Marionettentheater Muggnpfiffer aus Stockheim erhielt 2001 den Umweltpreis und tut sich immer wieder durch selbst initiierte lehrreiche Theaterstücke hervor.
Miriam aus der Klasse 4b zeigt Bonbonpapiere, Plastiktüten und Papiertaschentücher, Zeitungen sowie Flaschen, die sie gesammelt hat. Marvin zeigt einen großen Plastikkanister, Glasflaschen und sogar Metallrohre die er gefunden hat. Förderlehrer Siegbert Jakob informiert, dass die 134 Schüler rund um Stockheim und sogar in den Ortsteilen Buggrub und Mostholz zu der Müllsammlung unterwegs waren. Die Bürger dürfen sich nun wieder über saubere Straßenränder und eine vom Müll befreite Natur freuen.
Nur, bedauerte der Förderlehrer, werde diese Sauberkeit nicht lange anhalten, denn leider gibt es immer wieder Umweltsünder, die einfach alles, was sie in der Hand haben, achtlos in freier Natur entsorgen. Die Schüler wissen ganz genau, dass das nicht gut ist, denn teilweise schadet das auch dem Wasser und den Tieren wie auch den Pflanzen.
"Wir wollen Umweltschule werden und deshalb wissen unsere Schüler genau, Müll wirft man nicht einfach weg, sondern gibt ihn in die dafür vorgesehenen Behälter. Darauf werden sie auch in Zukunft achten und Erwachsene aufmerksam machen, wenn sie welche entdecken die achtlos irgendwelche Verpackungen, Papier, Taschentücher und sonstiges in der freien Natur einfach zu Boden werfen", betonten die Lehrkräfte der Grundschule.