von unserem Mitarbeiter Christian Ziegler Stettfeld — Bei der Jahresversammlung des Feuerwehrvereins Stettfeld stand neben den Regularien die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tag...
von unserem Mitarbeiter Christian Ziegler
Stettfeld — Bei der Jahresversammlung des Feuerwehrvereins Stettfeld stand neben den Regularien die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Als Vorsitzender wurde Wolfgang Desch in seinem Amt bestätigt.
Der bisherige Zweite Vorsitzende Hans Peter Roßhirt stand nicht mehr zur Verfügung; für ihn rückte Sabine Bruchmann nach. Als Kassier wurde Markus Fösel wiedergewählt. Den Schriftführerposten übernimmt Marco Schlee. Er löst Berthold Amling ab, der dieses Amt 36 Jahre ausübte, wofür ihm der Vorstand dankte und ein kleines Geschenk überreichte. Auch die langjährigen Fahnenträger Albin Meier, Georg Lorz und Gerhard Klauer ziehen sich zurück und erhielten eine kleine Anerkennung. Ihr Amt übernehmen Rainer Ankenbrand, Udo Busch und Luitpold Janson.
Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Desch freute sich über die neue Homepage, die Micheal Desch erstellt hat.
Sehr beschäftigt ist der Feuerwehrverein derzeit mit dem Anbau an das alte Feuerwehrhaus. Dieser soll bis zum Sommer fertiggestellt sein und am Samstag, 26. September, mit einem großen Fest seiner Bestimmung übergeben werden.
Stellvertretend für den Kommandanten David Amling gab Winfried Klarmann einen Überblick über die Personalsituation und die Aktivitäten. Der Verein hat 68 Mitglieder, davon sind 37 männliche und vier weibliche aktiv. Prozentual zur Bevölkerung gesehen ist das wenig, und Stettfeld findet sich damit landkreisweit auf einem der hinteren Plätze. Wünschenswert wären Neuzugänge für die Jugendfeuerwehr.
Ab zwölf Jahren kann man sich engagieren; das gilt für Buben und für Mädchen.
Bei den 20 Einsätzen im Jahr 2014 handelte es sich hauptsächlich um technische Hilfeleistungen. Klarmann lobte die umsichtige Vorgehensweise der Feuerwehrleute. Bürgermeister Alfons Hartlieb würdigte die Feuerwehr für ihre Arbeit.